Vorschau 11/2023: Ungarn

Shownotes

Ob dramatische Defekte kurz vor Ende, haarsträubende Überholmanöver entlang der Boxenmauer oder legendäre Premierensiege – auf dem Hungaroring wurden bereits etliche Kapitel der Formel-1-Geschichte geschrieben. Einige davon sprechen wir kurz an, konzentrieren uns im Wesentlichen aber auf die kommende Ausgabe des Ungarn-GP.

Zu besprechen gibt es unter anderem Upgrades bei Ferrari und Red Bull, neue Reifenregeln oder grinsende Cockpit-Rückkehrer. Zudem einen freudigen Blick auf das Wetter-Radar und einen heißen Tipp für alle, die die Formel 1 nicht im Pay-TV verfolgen wollen oder können.

Zu guter Letzt geben wir natürlich auch wieder unsere Podiums-Prognosen ab und haben auch diesmal die ein oder andere unkonventionelle Hoffnung. Neugierig? Dann hört gerne rein und erzählt es allen weiter! Ganz viel Vergnügen auch mit dieser Episode des imkreisfahren Podcast wünschen euch

Sebastian & Dave

Transkript anzeigen

Herzlich willkommen, liebe Zuhörer, zu einer neuen Folge des im Kreisfahren Podcast. Wie gewohnt mit euren frechen und frommen Moderatoren, und zwar mit mir, mit dem Dave und... Sebastian. Yeah. Bitte wohl ich und ich freue mich extrem auf den Ungarn-Grand-Prix. Sehr schön. Und auch Dave und ich hoffe, ihr liebe Heuler auch. Sehr schön. Genau, willkommen zu einer weiteren Preview-Episode. Das wollt ihr noch hinterher schieben. Wir haben ja die nicht von Anfang an gehabt, aber inzwischen ist es gute Tradition, dass wir wenige Tage vom Grandwochenende dann unsere Preview bringen. Mit den heisesten News sozusagen. Und dieses Mal gibt es wirklich einige interessante Dinge. Und heiß ist ja nicht zuletzt auch an der Strecke. Und heiße News für euch, wenn ihr bisher... Ja, vielleicht noch kein Sky-Abo habt oder anderweitig. Sehr gut, starten wir direkt mit der besten News. Genau, dann könnt ihr euch dieses Wochenende das Rennen zumindest komplett kostenlos anschauen. Und zwar entweder auf Sky Sport, das wird dann freigeschaltet sozusagen, oder noch viel bequemer auf YouTube, auf dem Sky YouTube-Kanal. Und das noch mal im Wort würde ich sagen, denn nicht jeder kann sich einen... PayTV-Abo leisten oder will sich ein PayTV-Abo leisten und dann kann man sich wunderbar einen wirklich sehr schönen Grand Prix mal von vorne bis hinten anschauen, finde ich cool. Und dass der sehr schön wird, da ist natürlich die Gefahr groß, sage ich mal. Nein, die Chancen sind auf jeden Fall gegeben, dass wir wieder ein ziemlich spannendes Wochenende erleben. Das hat viele Gründe. Bevor du darauf einsteigst, darf ich noch ein bisschen in Nostalgie schwelgen, was für mich so spontan Dinge sind, an die ich mich ändern werde. Ungarn-Moment, an den ich mich immer erinnern werde, wird bei mir immer auf Platz 1 sein, ist Damon Hill. Als er leider eine zweite wurde. Oh Mann, 1997. Ja, 1997. Seine erste Saison, nachdem er 96 mit Williams Weltmeister geworden ist und danach ist er zu Arrows gegangen, wurde er ersetzt durch Heinz Harald Frentzen, der dann mit Chuck Villeneuve 1997 bei Williams gefahren ist. Frentzen war es zu gönnen, Hill war ja immer so ein Fahrer der... unterschätzt wurde, war auch nie so absolute, ganz große fahrerische Weltklasse durchgehend. Aber er hat seine wirklich lichten Momente gehabt und eventuell sein lichtester Moment war eben der Ungarn Grand Prix 97, als er mit dem völlig unterlegenen Arrows, ich glaube eine Minute, also fast eine Runde Vorsprung hatte und dann, ich weiß schon gar nicht mehr, was kaputtgegangen war in dem Auto. Die Antriebswelle oder irgend sowas. Ins Ziel gerobbt. Wahnsinn. Also es gibt sogar auf dem... Das Spiel vom F1 World Grand Prix unter anderem auf dem N64. Und da konntest du so eine Art Szenariomodus machen. Und eins der Szenarien war, dass du die letzte Runde mit Damon Hill fährst und dich dann ins Ziel rettest. Hm, schlecht. Das war auch im Spiel nicht ganz so leicht. Das fand ich cool. Nummer zwei, und dann lass ich's dann aber auch gut sein. Jetzt hast du die Büchse der Pandora aufgemacht. Jetzt wart ab, bis ich ankomme. Darf nicht zu lange werden, der Podcast. Deswegen mach ich jetzt ganz schnell. Michael Schumacher, und das hatte ich nicht live gesehen, um es Barrichello fast in die Boxenmauer gedrückt hat. Also das war, glaube ich... Müsste 2011 gewesen sein oder so, ja. Das ist heftig gewesen. Also das ist eigentlich was... Also eine der wirklich unschönen Schumacher Erinnerungen, aber... verbinde ich auch mit Ungarn. Barrichello blieb voll auf dem Stempel und da waren wirklich links und rechts, glaube ich, keine zehn Zentimeter Platz mehr. Und alter Schwede, war ein krasses Manöver, ja. Ja gut, du wenn wir schon dabei sind, dass mich noch zwei, drei kurze Erinnerungen mal abbrüchen. Ich glaube Jensen Button. Jensen Button hat seinen ersten Grand Prix in Ungarn gewonnen bei wechselhaften Bedingungen, wie es so seine Art ist. Das war ziemlich cool. Heikki Kovalainen hat glaube ich auch mal für McLaren in Ungarn gewonnen. Seinen einzigen Grand Prix kann das sein. Solche Dinge, ja. Das war ziemlich cool. Und legendär für mich, die Szene in Ungarn überhaupt. War neun in den 80ern. Hast du bestimmt auch schon mal gesehen. Nelson Piquet gegen Senna. wo Piquet glaube ich zwei, drei Runden hinterher gefahren ist und den Senna dann tatsächlich eingangs der ersten Kurve in dem wilden Drift überholt hat und das Auto gerade noch so einfangen konnte. Absolut sensationell, da hat es kein DRS gebraucht damals, da ging überholen auch noch so. Großartig. Okay, aber komm dann. Ja, ihr Begehörer, ihr merkt, das ist ein Grand Prix mit Geschichte, ein Grand Prix, wo wirklich Zauber in der Luft liegt und wir haben auch zauberhafte News für euch und zwar hat Red Bull ein zauberhaftes Upgrade. Oh ja, ja. Also, aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Wir haben ja schon mehrfach angekündigt, dass vor der Sommerpause, also jetzt in Ungarn, und beim nächsten Rennen in Spa, mit Sicherheit noch viele Upgrades an die Autos kommen werden. Und relativ kurzfristig hat Red Bull jetzt angekündigt, dass sie ein größeres Update bringen. Die Konkurrenz schlottert wahrscheinlich schon mit den Knien. Tatsächlich bringen sie wohl ein Update an den Side Pods, und zwar in der Form, dass das wohl deutlich sichtbar wird. Als die News zuerst irgendwie durchgedrungen ist vor ein paar Tagen, haben wir beide schon geschätzt so, der beste Move, den sie machen können, wenn Red Bull plötzlich mit so einem Zero Side Pod Konzept um die Ecke kommt, wie das Mercedes ja versucht hat. Und das aber plötzlich super funktioniert am Red Bull. Dann hätten sie die Konkurrenz völlig demotiviert. Aber mittlerweile gibt es ein bisschen mehr Details und das wird es wohl nicht werden, Sebastian. Tatsächlich geht das Abgehen mehr in Richtung Aston Martin. Die haben ja jetzt so eine Art Mischung aus Ferrari und Red Bull. Die haben sowohl diese hohen Flanken an der Seite, aber statt der Wanne, wie bei Ferrari, haben sie jetzt nach innen gehen so eine Art Rutsche, wie es beim Red Bull durchgehend ist. Der Red Bull hat da komplett so eine Rutsche nach unten hin zum Diffusor. In die Richtung geht es wohl beim Red Bull auch. Ich habe vorhin auch kurz erste Bilder gesehen. Ja, da muss man sich mal genauer anschauen. Aber ich gehe schwer davon aus, dass die Kollegen da ganz genau wissen, was sie tun. Und man munkelt, dass das wohl um die zwei Zehntel bringen soll. Nicht, dass der Red Bull jetzt bitter nötig hätte, aber ja, also das Vorhaben, das Vorhaben, jedes Rennen zu gewinnen, gehen sie wohl wirklich ernsthaft an. Ja, sehr. Aber bemerkenswert allein schon deswegen war ja der Aston Martin Anfang der Saison als blatant Copy vom Red Bull verschrien wurde. Das war das schon wieder gelabert. Jaja, aber das zeigt ja auch, deswegen will ich es jetzt auch rausstellen, das zeigt ja auch was für gute Arbeit, also nicht, dass wir es jetzt nicht eh schon wüssten, weil der Sprung von letztem auf dieses Jahr so groß war bei S. Martin, aber was für gute Arbeit S. Martin geleistet hat, wenn jetzt nämlich Red Bull mit der Designlegende Adrienne Nuit da in gewisser Weise so ein bisschen was abkupferte. Ich meine, klar, das ist schon immer so gewesen in der Formel 1, wer gute Dinge macht, dem... Dem wird es nachgemacht, aber ist schon bemerkenswert. Ja, ich weiß nicht, ob du dich erinnerst. Vor ein paar Rennen hat Red Bull ja auch sehr was gerade wir darüber geredet haben. Die haben sehr, sehr offen zugegeben, dass sie am Diffusor hinten ein Detail von Williams einfach kopiert haben bzw. sich haben inspirieren lassen und geprüft haben, ob das für ihr Auto funktioniert. Haben bemerkt, Jo, das bringt wohl ein bisschen was. Und haben sie gesagt, ja, du, wir gucken uns alles an. Und wenn irgendwelche Details für uns funktionieren können, dann übernehmen wir die halt im Rahmen des Erlaubten und. Jo, selbst das vermeintlich langsamste oder eins der langsamsten Autos kann ja im Detail trotzdem interessante Lösungen aufweisen, die dann auch weiter vorne in der Startausstellung gut funktionieren. Props an Red Bull, weil das ist der Winning Mindset, ne? Also wirklich offen bleiben, sich auch wirklich alle anschauen und dann auch das Maximum rausholen. Also wirklich, sag wieder mal, was das für ein gutes Team ist, jetzt unabhängig von den. ab und zu mal aufkeimenden Kritik hinsichtlich Budget Cap und so, aber... Du leitest ungewollt vielleicht schon über zum nächsten Thema, das wir haben. Ganz kurz noch zum Thema Upgrade. Wir wissen, dass auch Ferrari ein Upgrade bringt nach Ungarn. Es war einen neuen Frontflügel, der vermutlich auf dem doch eher langsameren Hungaroring ein bisschen was bringen könnte. Mal gucken. Ich bin auch überzeugt davon, dass die meisten anderen, wenn nicht sogar alle Teams, hier und da kleine Teile bringen. Werden wir sehen müssen, ja, viel ist jetzt vorweg nicht bekannt. Aber Red Bull muss man es angucken. Und ja, dass Red Bull in vielerlei Hinsicht ein sehr gutes Team ist, ist unumstritten, dass sie an dem einen oder anderen Ende der Managementkette oft nicht so, ich sage mal, ehrenhaft operieren, wurde nämlich auch offenkundig. Und zwar hat man doch relativ zügig nach dem Silverstone-Rennen, dem großen Preis von Großbritannien, den armen Nick De Vries vor die Tür gesetzt. Sehr kurzfristig, sehr hart. Daniel Ricciardo. Kehrt jetzt dafür zurück und darf ab Ungarn schon im Alpha Tauri sitzen. Das ist ein Riesenfass über das wir jetzt wahrscheinlich allein schon eine halbe Stunde quatschen könnten. Versuch es mal kurz zu halten, Sebastian. Sag mal in zwei, drei Sätzen was du davon hältst grundsätzlich. Wir hatten auch eine Umfrage auf Instagram dazu übrigens. Wenn dich erinnerst, da schieden sich so ein bisschen die Geister. Ja, also es ist ja auch jetzt in den letzten Tagen tatsächlich auch... Ich wäre schon wieder gewesen auf den F1-relevanten Accounts und die meisten fanden es blöd Richtung De Vries. Die 90 Prozent haben gesagt, der hätte es verdient gehabt, die Saison komplett zu Ende zu fahren. Manche haben gesagt, der ist aber auch schon 28, hat viel Formel-Erfahrung. Man kann zwar den Schritt nachvollziehen, aber es ist jetzt nicht besonders einflüssig. Die Formel 1 ist kein Platz, wo man besonders einflüssig sein muss. Kein Ponyhof. Genau, ist kein Ponyhof, aber trotzdem. Also auch zu Noda hat ein bisschen gebraucht und so weiter und so fort. Ich hätte mir schon gewünscht, dass er es ein bisschen länger hätte beweisen können oder versuchen können auf der anderen Seite. Und das war auch der Tenor. Haben sich natürlich alle gefreut, dass Danny Rick wieder zurück ist im Grid. Da freue ich mich persönlich natürlich auch drauf. Und De Vries, ja, man hat halt auch nicht unbedingt, außer man ist Hardcore-De Vries-Fan, so die Mega-Bindung zu ihm. Und er ist halt... auch wenn er bestimmt sympathisch ist, nicht so ein Charakter wie Danny Ricciardo. Das ist auch klar. Ich find's trotzdem schade. Er hat jetzt auch auf Formularmon.com, war auch ein Interview, da hat er gesagt, nach den jüngsten Ereignissen hab ich mich dazu entschlossen, so ein bisschen Zeit für mich selber zu nehmen und von Social Media fernzubeleben. Das werd ich jetzt auch erst mal so halten, hat er geschrieben. Hat er tatsächlich auch in dem Moment auf Instagram geschrieben. Er hat dann noch mal Red Bull in dem AlphaTauri-Team gedankt, Und er hat dann gemeint, naja, es tut ihm natürlich sehr weh, weil, ja, es war sein Lebenstraum natürlich, sehr klar. Aber er hat dann auch geschrieben, das Leben ist keine Endstation sozusagen, und es ist eine Reise. Und manchmal muss man halt die schwierigen Pfade sozusagen wählen, um dann letztendlich da hinzukommen, wo man hin will. Also er hat da schon auch noch ein bisschen Optimismus, dass er das vielleicht noch mal schafft. Ich persönlich seh's ein bisschen anders, das wird bestimmt schwierig. Schauen wir mal. Also, schade für ihn. Aber dass Daniel wieder zurück ist, ist natürlich eine schöne Geschichte. Mein Lieber, das waren jetzt entschieden mehr als zwei, drei Sätze. Zu viele, ich mein. Ich möchte nur ganz kurz ergänzen, also dieser ganze Wechsel und das Theater, wie das ablief, hat natürlich sehr viele Dimensionen und auch Implikationen. Also grundsätzlich für die Zukunft von Ricardo, von Sonoda auch. Eine der Karrieren steht jetzt wirklich am Scheideweg. Entweder schafft es halt, Ricardo dann wieder zurück und Sonoda wäre vermutlich raus oder umgekehrt. Ganz schwer zu sagen. Und es ist auf jeden Fall ein Thema, über das ich gerne mal ein bisschen ausführlicher mit dir quatschen wollte. Ich würde vorschlagen, wir nehmen uns ganz fest vor, dass wir relativ bald nach dem Sparwochenende vielleicht mal eine Sonderfolge zum Thema City Season und den ganzen offenen Verträgen und so weiter noch aufmachen. Das wollten wir ja ohnehin tun und dann gehen wir auf dieses Thema vielleicht auch nochmal ein. Das hat ja wirklich auch noch ja Implikationen auf mehr oder weniger das gesamte Fahrerfeld. Ja, das ist ja wie ein wie ein Domino-Effekt in der Regel. Ja, und Mini-Einschub noch dazu und wirklich Mini. Christian Warner hat jetzt in einem Interview jüngst auch tatsächlich auch gesagt, Ricardo fährt da auch mit der Hoffnung, für uns man sich dann die Nachfolge von Perez antreten soll. Ja, natürlich. Das hat er ja soweit ich. Klar, es ist offensichtlich. Ich glaube, er hat es aber so auch noch nicht gesagt. Ich weiß nicht. ob ich mich da irre, aber das sind halt auch schon so Aussagen. Und man kann's, wenn man jetzt sich weit aus dem Fenster lehnt, auch schon so ein bisschen als Ansage oder Warnschuss für Paris-Werten, für 24 sogar schon, weil man könnte ja auch einfach die Klappe halten, ne? In anderer Stelle von Horner. Und da einfach mal dafür sorgen, dass Ruhe einkehrt, was er nicht macht. Und ich glaub, der ist clever genug, um das berechnend irgendwie so zu formulieren, wie er es getan hat. Und dann fielen da auch noch in Zusammenhang mit dem Red Bull-Kader Namen wie Alex Erlborn und Lando Norris und so. Es tut sich einiges. Also die Folge wird spannend, Leute. Wir versuchen, alle News zusammenzutragen zum Thema Fahrerkarussell und das für euch kompakt in einen eigenen Podcast zu verpacken. Lass uns mal wieder ein bisschen Fokus auf das kommende Rennen in Ungarn draufgeben. Einen Hinweis gibt es noch, den müssen wir noch machen, bevor wir zu unseren Vorhersagen kommen. Es wird beim Grand Prix in Ungarn ein… Experiment geben in der Qualifikation. Meines Wissens nach hätte das schon früher in der Saison stattfinden sollen. Ich glaube sogar in Imola bei dem Rennen, dass es dann leider abgesagt wurde aufgrund der starken Fluten in der Gegend. Ja sei es drum, es kommt jetzt dazu und zwar geht es darum, dass man ein bisschen Reifen sparen möchte. den Teams werden jetzt nunmehr, ich glaube, 11 Reifensätze mitgegeben für das ganze Wochenende, statt bisher 13. Und ja, das konkrete Experiment lautet, die Teams dürfen im ersten Qualiabschnitt nur den harten Reifen verwenden, und zwar alle Fahrer. Im zweiten Qualiabschnitt müssen alle auf Medium fahren und im dritten alle auf Soft. Ist das korrekt so? Hab ich das richtig in Erinnerung? Das ist so korrekt, ja. Und du hast das recherchiert heute nochmal. Genau, da gab es auch eine News, ich glaube, auf Formel1.de tatsächlich, was nicht die offizielle Formel1 Seite ist, aber eine Seite, wo eben diese News und andern zu finden sind. Und was auch ganz interessant ist, Pirelli wird in Ungarn eine Modifikation vornehmen. Im Vergleich zu 2022 kommen dann jeweils Reifen zum Einsatz, die eine Stufe weicher sind, also C3, C4 und C5. Das bedeutet nichts anderes, dass der Medium-Reifen aus dem vergangenen Jahr jetzt der harte Reifen von diesem Jahr ist. Also das... Ja, die sind eine Stufe weicher gegangen. Allerdings gibt es ja jetzt eben seit dem letzten Rennen in Silverstone eine neue Reifenkonstruktion, die wiederum widerstandsfähiger ist. Könnte beides ein bisschen eine Rolle spielen, warum sie jetzt weicher gegangen sind. Also theoretisch weicher von der Mischung. Aber die Konstruktion ist dafür jetzt robuster. Das gleicht vielleicht wieder ein Stück weit aus. Man wird sehen. Es würde mich auf jeden Fall freuen, wenn es strategisch wieder ähnlich spannend wird wie in Silverstone. Das war ja ganz cool. Da haben wir... einige verschiedene Ansätze gesehen, wie man das Rennen gestalten kann. Hallo Judge Russell zum Beispiel. Das war ziemlich cool. Oder eben, dass die McLaren's dann am Ende nach der Safety Car Phase auf Hard unterwegs waren, wo alle auf Soft gefahren sind. War auch ein bisschen antiklimatisch, aber irgendwie dann doch die richtige Entscheidung. Gerne mehr davon. Oder alternativ einfach wieder ein komplettes Regen-Roulette wie 2021. Wir erinnern uns. Lewis Hamilton einsam am Start, er ist in Van Ocken gewinnt. Das war brillant. Ja, auch wieder ein ikonischer Moment, ne? Total. Hätte wir von auch am Anfang bringen können. Ja, der war noch nicht so lange her, deswegen wusste ich, dass wir ihn bestimmt jetzt nochmal ansprechen. Haha. Ja, aktuell sieht die Vorhersage ja so aus, dass es Freitag definitiv regnen soll. Mhm. Samstag, Sonntag stand jetzt, wir nehmen den Podcast am Mittwoch auf. Es sieht aus, als ob es heiß wird und kein Regen. Aber es kann sich ja noch ändern, ne? Wir haben noch ein paar Tage. Also, mit anderen Worten heißt es nichts anderes als, dass es sch... spannend wird, liebe Hörer. Und die Vorfreude steigt nicht zuletzt deshalb. Die Vorfreude auf deine Vorhersage bei mir ist auch unendlich groß. Deswegen sag doch mal an, was denkst du, wie sieht das Treppchen am Sonntag dann nachmittags aus? Du hast irgendwas versprochen, dass du nicht auf das Tappen setzt. Ich könnte es mir leicht machen und wieder verstoppen, wie ich es eigentlich immer mache, auf Pole und auf Sieg. Und ehrlich gesagt glaube ich da natürlich auch dran, nicht zuletzt wegen dem Aber irgendwann reißt auch die schönste Serie. Und nicht, dass ich ihn mir zwingend gönnen würde. Aber es ist halt einfach so. Ich träum zwar auch zu, dass er jedes Rennen gewinnt. Ich lehne mich trotzdem aus dem Fenster und sag, George Russell wird die Nummer eins. Und zwar im Rennen. All right. Gefolgt in dem Fall dann von Paris und Hamilton auf drei. Ja, also Russell auf eins, Paris auf zwei, Hamilton auf drei. Was passiert mit Schwestern und in Rennen? Du, weiß ich nicht. Soweit kann ich dann doch nicht... So genau sind meine Kräfte nicht ausgeprägt, meine Psychkräfte, um in die Zukunft zu schauen. Nee, ich glaub, irgendwann passiert halt einfach mal was Dummes. Keine Ahnung, man muss ja nicht unbedingt ausscheiden. Es kann sein, dass da ein Boxenstop bei Red Bull, auch wenn das nur alle 100 Jahre mal passiert, nicht hinhaut. Oder er kollidiert am Start mit jemandem und es fällt dann zurück. Gut, da ist er wahrscheinlich nach drei Runden wieder Erster. Aber irgendwas, irgendwas. Ich sag jetzt einfach mal. Nach dem großen Pech, wir wissen, er ist ja so grundsätzlich jemand, der tendenziell aufs Glück hat, kann ich mir vorstellen, dass er wieder irgendeinen ganz bolden Move auspackt, der sich dann auszahlt. Ja, und fahrerisch ist er dann natürlich auch in der Lage, das Ganze dann nach Hause zu fahren. Also, das wäre jetzt einfach mein Tipp. So ein bisschen mal aus der Reihe getanzt. Umso cooler ist es dann, wenn es Realität wird. Wie ist dein Überweis? Sehr schön. Moment, Paul muss ich noch sagen, oder? Nee, musst du nicht. Sie tippen mir am Freitag schön. einfach bei uns rein in den Poster auf Instagram, den ihr übrigens nicht verpassen dürft. Wie ihr wisst, wir versorgen euch jeden Werkteil mit schönen Dingen, gibt eine Daily News in der Story, wir versuchen auch immer irgendwas Schönes zu posten. Heute war zum Beispiel unser Im Kreis fahren Track Guide für Ungarn schon dran, den könnt ihr euch anschauen, da gibt es lustige Fakten, historische Fakten, alle Uhrzeiten, alle Sessions am Wochenende. Einfach eine kleine Infografik für euch, damit ihr... nirgendwo anders nachschlagen müsst, außer bei einem Kreisfahren. Tatsächlich mache ich das selber. Ich habe früher auch Uhrzeiten immer hier und da nachschlagen müssen und so weiter. Seitdem wir das jetzt so zusammen entfassen, gucke ich mir einfach unseren Post an und da steht alles drin, was ich wissen möchte. Perfekt. Das Ding ist, wir haben nämlich jetzt ein bisschen Zeit für Eigenlob. Wir haben nämlich sogar eine coolere Übersicht als zum Beispiel SkySport Formel 1 Deutschland, weil wir nicht nur die Zeiten, wo die ganzen Sessions anfangen, für euch aufschreiben, sondern auch welche Reifensätze die Teams einsetzen dürfen. und noch ein paar andere Streckendaten, zum Beispiel der Vorjahresieger und so weiter und so fort. Also, da sind wir schon vorne dabei. Also, wenn wir es auf andere Dinge nicht sind. Der Rekordsieger in Ungarn, also teammäßig. Tatsächlich McLaren mit elf Siegen. Sehr cool. Könnte einer dazu kommen, hier, wo es sich bei der Performance dieser Lieferung enthält. Könnte, mal schauen. Ich muss ja jetzt noch eine Vorhersage treffen hier, festhalten. Ich glaube, Verstappen setzt seine Siegesserie fort. Da fühlt, glaube ich, nicht viel dran vorbei. Klar, es kann immer was passieren, aber darauf haben wir jetzt in den letzten Rennen auch schon gewartet. Irgendwie kriegt dieser Teufelskerl das immer wieder hin. Dahinter sehe ich aber Ferrari relativ stark auf der Strecke. Das könnte ihnen entgegenkommen, mehr langsame Kurven, ein bisschen Traktion und so weiter. Ich gehe mal auf Charles Leclerc auf der 2. Könnte funktionieren, ja und heimlich still und leise findet auch Aston Martin wieder ein bisschen die Form von... Anfang der Saison und Alonso landet auf der 3. Oder? Klingt das noch einem guten Tipp? Ach, das klingt analytischer als meins. Also von daher, das klingt einem sehr guten Tipp. Also heute du mal mit der rationalen, rationalen. Du bist halt der Clown, finde ich gut. Alles klar, Sebastian der Joker und Dave the Brain haben getippt. Mal gucken. Jo, berühmte letzte Worte. Was haben wir noch zu verlieren vor dem Ungarn-Grand-Prix? Ich persönlich wünsche allen Hörern viel Spaß, viel Vorfreude. Denkt dran, wie Dave schon vorher gesagt hat, abonniert, falls ihr es noch nicht gemacht habt, gerne unseren Instagram-Kanal. Da könnt ihr nämlich dann auch in den Kommentaren so ein bisschen, machen auch einige immer wieder, so ein bisschen eure Voraussagen für das Rennwochenende tippen. Und da freuen wir uns natürlich. Ansonsten, wenn ihr irgendwelche Fragen an uns habt, die wir mal in unserem Podcast beantworten sollen, in unseren GP Reviews, also praktisch den Analysen nach den Rennen. Da beantworten wir auch immer eine Hörerfrage. Die könnt ihr uns gerne entweder auf Instagram als Direct Mail schicken oder über www.imkreisfallm.de. Da haben wir ein Kontaktformular. Die Möglichkeiten sind mannigfaltig. Von daher freuen wir uns drauf. Das wären meine letzten Worte, Dave. Ja, perfekt. Für diese Worte möchte ich dir natürlich danken und möchte mit dir auch anstoßen, wer das vielleicht noch kennt. Nein, liebe Hörer, super cool. Vielen Dank wie immer euch fürs Zuhören, fürs treu bleiben. Erzählt es gerne weiter, wenn ihr unseren Podcast oder unseren Blog gerne mögt. Ja, einen wundervollen Ungarn-Grand-Prix am Wochenende wünschen wir euch und hören uns dann nächste Woche wieder. Bis dann, ciao! Alles gut, ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.