Renn-Rückblick 11/2023: Ungarn

Shownotes

Der große Preis von Ungarn wird mit Sicherheit nicht für spannende Rennaction in die Geschichte eingehen. Dass es dennoch reichlich Themen zu besprechen gab beweist die Tatsache, dass wir einmal mehr bei rund zwei Stunden Podcast gelandet sind. Viele Rekorde und statistische Besonderheiten gilt es im Detail zu beleuchten und zu würdigen. Dazu eine sagenhafte Quali-Leistung von Alfa Romeo und einen sehr gelungenen Einstand von Rückkehrer Daniel Ricciardo im Alpha Tauri. Ein katastrophales Wochenende für Alpine und enttäuschende Ferrari so wie Aston Martin.

Einmal mehr widmen wir uns zudem einer spannenden Hörerfrage und spielen selbstverständlich auch wieder "imkreisfragen" - unser einmaliges Quizformat. Hört also auch dieses mal gerne wieder rein, bewertet unseren Podcast und abonniert ihn gerne, wenn er euch gefällt. Und sagt es allen Freunden weiter!

www.imkreisfahren.de

Transkript anzeigen

:

: Willkommen beim Im Kreis war ein Podcast, dem Podcast speziell dieser Episode der schlechten Wortspiele, denn wir blicken zurück auf den Ungarn GP 2023 und da hat Max Verstappen den rekordbrechenden Pokal eingeheimst, beziehungsweise Siege in Folge für Red Bull. Das hat es so noch nie gegeben für ein Team und Dave Lando-Norris hat den pokalbrechenden Rekord, glaube ich. aufgestellt. Zum zweiten Mal hat er eine Trophäe vom Podium geprügelt und dieses Mal war sie ja aus einem zerbrechlichen Material, Porzellan. Sagst du dazu? Ja. Diese und noch viel mehr schlechte Wortwitze folgen jetzt in den nächsten 90 bis 120 Minuten in der aktuellen brandheißen Folge im Kreisfahren für euch. There we go. Ja, der 40.000 Euro oder Dollar, im Endeffekt ist das ja fast schon egal, ist so ein Pokal wert, beziehungsweise spezifisch der Pokal für den ersten Platz in Ungarn, den Max Stappen gewonnen hat und der von Lando Norris in seinem Sieges-Jubel, Sieges-Taumel zerstört wurde, hat ja mit vollem Karacho seine Champagnerflasche auf das Podium, auf die Erhebung des ersten Platzes gehämmert, um dann mehr Druck auf dem Champagner zu haben. den Pokal heruntergeschmissen. Und das ist nicht irgendein Pokal, der ist von der Porzellanmanufaktur herrennt. Ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen. Ungarische, wichtigste ungarische Porzellanmanufaktur. Sicherlich da auch nochmal was ganz Besonderes. Sieht super toll aus, fast wie so eine Ming-Vase. Großes Traditionsunternehmen. Denk mal, im Formel 1-Wahl kann es egal sein. Da verdient 40.000 Euro wahrscheinlich innerhalb von einem Tag, wenigen Tagen. Ja, 40.000 Euro hin oder her, lieber Sebastian, nahezu unbezahlbar und unendlich kostbar, ist eine Begrüßung unserer Hörer. Und da wir gleich mittendrin eingestiegen sind, reiche ich dir noch ganz kurz nach. Herzlich willkommen, liebe Hörer, zu einer neuen Episode im Kreis fahren. Ihr seht, uns umtreibt ein heißes Thema. Nichtsdestotrotz, vielen Dank, dass ihr zuhört. Und wir werden in den nächsten paar Minuten auf viele weitere Aspekte des Ungarn Grand Prix eingehen. Wir werden wieder eine Runde im Kreis Fragen spielen. Wir werden eine Hörerfrage beantworten, werden Fahrer bewerten. Aber damit ihr nicht vergesst, mit wem es jetzt und in den künftigen Stunden hier zu tun habt, herzlich willkommen von mir, dem Dave und eurem anderen Moderator. Sebastian, das bin dann wohl ich und ja, hab mich sehr gefreut in Ungarn. Sebastian kann es kaum erwarten, deswegen ist er direkt in die Folge gespurtet. Ja, ich bin so ein bisschen... Ein Blitzstart eigentlich wie Max Verstappen und Lando Norris und Oscar Piastri. Und nicht Hamilton. Oje, oje. Der eigentliche Starter König eigentlich kann man ja fast schon sagen. Er ist ja dafür bekannt, dass er sehr gut wegkommt. Diesmal seit Langem, seit 2021 die erste Pole im Prinzip seit ja fast zwei Jahren. Ganz so viel ist dann doch nicht irgendwie von der Zeit. die dann eher Ende der Saison dann erzielt worden ist. Aber... Ja, er ist eigentlich so was nicht mehr gewohnt, hat auch sehr emotional reagiert, hat ein paar Tränchen verdrückt sogar. Hat man auch gemerkt, was für einen Druck er sich selber macht und wie happy er dadurch ist. Aber hat dann auch so ein bisschen Nerven wahrscheinlich auch gezeigt. Er ist nicht so gut weggekommen, wie man das von ihm gewohnt ist. Max Verstappen, muss man auf der anderen Seite sagen, der so ein bisschen eine Startschwäche hatte. ist sehr gut weggekommen und ist mit Lando dahinter auch. Also, wie ihr merkt, wir steigen gleich ein beim Start. Ich wollte grad sagen, es ist mitten in den Highlights. Hervorragend. Da f**ken wir nicht lange. Vielleicht knacken wir heute mal. Wir bleiben vielleicht unter zwei Stunden. Das wäre hervorragend. Let's try this, ja. Yes. Ich würde mal folgen der These gleich zum Start, wo wir uns ja beim Start befinden auch gerade, beim Start des Podcasts aufstellen. Wir haben ja dann über das Rennen gesehen, dass im ersten Stint Mercedes nicht besonders gut war. Also bei Hamilton war es ja besonders deutlich. Am Anfang musste sich Russell ja hinten erst mal durchpflügen durchs Feld, was er auch sehr gut gemacht hat. Kommen wir später sicherlich auch nochmal dazu. Aber die McLans sind erstmal richtig schnell gewesen und Hamilton hatte da große Probleme, nach dem verlorenen Start überhaupt Anschluss zu halten. Später aber ist er da mit teilweise sieben Meilenstiefeln, hat er sich da rangearbeitet, zumindest mal am Piastry. Und man kann schon sagen, dass es gut und gerne hätte sein können, dass mit einem besseren Start er da auch ein deutlich besseres Ergebnis hätte heimfahren können. Das Gleiche hat auch Toto Wolf so ein bisschen durchscheinen lassen, sodass man einerseits bei Mercedes am Start im Falle von Lewis Hamilton das Rennen bisschen weggeschmissen hat bzw. ein mögliches Podium. Und Russell, der im Qualifying nicht über Q3 hinaus, äh Q1 rausgekommen ist. Hm. Ja. Was war denn da los? Lass uns doch mal über das Quali kurz sprechen. Das ist schon fast Tradition in dieser Saison, ganz merkwürdig. War, wie ich finde zumindest, das Quali wieder spannender als das Rennen. Es sind wieder einige unvorhergesehene Dinge passiert, wie eben ein Judge Russell, der in Q1 schon die Segel streichen muss. Platz 18 für ihn. Ganz komische Kiste. Wir können ja kurz mal rekapitulieren. Es gab im Qualifying in Ungarn dieses Experiment. Die Fahrer mussten alle, war eine vorgeschriebene Regel, im Q1 mit harten Reifen fahren, das Q2 dann auf Mediums bestreiten und im dritten Abschnitt ging es dann für alle auf Soft. Das ist eigentlich einigen Fahrern schon ein bisschen zum Verhängnis geworden, kann man sagen. Gerade im Q1 war es enorm wichtig, dass man zur richtigen Zeit draußen ist. Viele Fahrer haben ja wirklich mehrere gezeltete Runden auch hingelegt, direkt ein bisschen mehr Sprit getankt und Klar, die harten Reifen muss man erstmal auf Temperatur bringen und auf ihre höchste Leistungsfähigkeit sozusagen. Die sind nicht sofort aus der Box schnell. Dachte man zumindest. Tatsächlich haben es dann einige Fahrer auch bewiesen, dass die kurz vor Ende des Q1 nochmal auf frische Hardreifen gegangen sind, die dann doch besser waren. Glaube, das wurde unter anderem George Russell eben zum Verhängnis, oder? Wie siehst du es? Ja, also ja, also vielleicht weil andere Fahrer da die richtige Entscheidung getroffen haben, aber natürlich vor allem, weil er da so ein bisschen hinten raus seine Runde nicht mehr antreten konnte, so wie er es wollte. Der ist ja dann in der letzten Kurve gleich von zwei oder drei Fahrern nochmal überholt worden. Da gab es ja diesen vermeintlichen, genau, da gibt es ja diesen vermeintlichen Ehrenkodex, wenn und das passiert da relativ häufig inzwischen, weil die Sessions ja relativ kurz sind, diese drei Sessions ganz früher, als man da. Stunde Zeit hatte und jeder rausfahren konnte wie er lustig war. Lang lang ist sehr. Da war das noch nicht so schlimm, zumindest jetzt nicht so üblich wie das heutzutage der Fall ist. Und ja, da hat er sich so ein bisschen verkalkuliert. Er hätte da vielleicht ein bisschen radikaler, sag ich mal, umgehen müssen, weil die Leute hinter ihm haben dann gesagt so, nee, mein Lieber, du bist mir zu lang heran, ich überhole jetzt, weil ich habe keinen Bock mehr dazu warten, bevor meine Reifen zu kalt werden. Und er hat dann den Kürzeren gezogen und hat dann keine brennen können und ist folgerichtig dann leider für ihn in Q1 schon ausgeschieden, nicht weitergerückt. Das muss man ihm so ein bisschen angreifen. Ich habe Fragen an dich, Dave. Ich habe es nicht im Qualifang richtig mitbekommen, aber ich habe gelesen, zumindest mal muss ich jetzt full disclosure sagen, nicht in offiziellen Quellen, sondern in so richtigen Medienkommentaren, dass Hamilton und er gleichzeitig mehr oder weniger aus der Box machen, aber auch oft. rausgefahren sind und er dann halt in der Runde sich anscheinend so verkalkuliert hat, dass er dann halt dieses Problem hatte. Hamilton wiederum hat es anscheinend cleverer gemacht, vielleicht auch einfach nur mehr Glück gehabt, aber Fakt ist, Russell ist da so ein bisschen in Schwimm geraten. Weißt du da mehr? Ja, Hamilton hatte insofern Glück, als dass er glaube ich vorne war, wenn ich mich recht erinnere. Also vor George Russell und ihn hat dieser Stau vor der letzten Kurve nicht ganz so hart getroffen. Also ich glaube Hamilton... hatte noch freie Fahrt und konnte seine Anführungsrunde sozusagen normal hinter sich bringen und dann mit Schwung auf die Stazie gerade fahren und seine Runde einfach sauber durchziehen. Dem George Wassel sind dann einige Fahrer wirklich auf den letzten Metern vor der Nase rumgefahren. Ich glaube, Carlos Sainz war einer, der ist auch seinem Teamkollegen übrigens dann im Charler Clair vor die Nase gefahren. Der hat sich darüber ein bisschen beschwert, aber für Ferrari hat es dann immer noch gereicht, für beide. ist ja dieser Ehrenkodex, Gentleman's Agreement, wie man da auch sagt. Das ist eine schöne Sache in der Theorie, aber in der Praxis, wenn dann allen die Zeit ausgeht, dann ist jeder sich doch selbst der nächste irgendwie. Und am Ende hat irgendwie niemand wirklich was davon. Denn auch die, die dann, ja, ich sag mal, sich vorbeidrängeln, die kommen ja dann auch nicht ideal in ihre Runde rein. Die schaffen es dann vielleicht noch rechtzeitig über die Stabilinie, aber deren Runde ist dann auch selten. Ja, optimal. Das ist ja keine gute Linie, die man dann fahren muss. Also zumindest die, die was dann noch überholt haben. Da nimmst du halt nicht genug Schwung mit aus der letzten Kurve sozusagen. Frage, die mir da schon gekommen ist, wär's da vielleicht an der Zeit für eine Art Regeländerung, dass sowas gar nicht passieren kann? Weil es passiert ja dann doch recht häufig. Man muss sagen, ja, es ist ein spannendes Element irgendwo, aber natürlich auch sehr frustrierend für die Fahrer. Und theoretisch wär's ja... auch vermeidbar, wenn man sagt, dass es Mindestabstand geben muss oder dass man halt irgendwie nicht eine gewisse Anzahl von Autos gleichzeitig auf die Strecke lässt. Also es wäre ja möglich, Frage ist es wünschenswert, weil das hat natürlich dann auch auf der anderen Seite wieder Implikationen, die das Ganze unflexibler machen und andere Probleme aufwerfen können. Ich muss gleich sagen, um die Frage erstmal selber zu beantworten, ich würde es so lassen, wie es ist. Aber und zu gibt es diese Probleme, aber ich glaube, da hat man zu sehr, holt man sich zu viel anderen Mist irgendwie ins Haus. Ja, ich sehe es auch ganz pragmatisch. Also es steht jedem frei, einfach eine Minute früher rauszufahren. Natürlich wollen alle im allerletzten Moment fahren, weil die Strecke dann theoretisch natürlich den meisten Grip hat. Das ist der Hungaroring auch so eine Strecke, die natürlich sich im Laufe des Wochenendens ziemlich stark verbessert, je mehr Gummi da draufkommt. Aber ganz ehrlich, man muss dann halt abwägen. Das ist wie so ziemlich alles in der Formel 1 immer eine Kompromissentscheidung. Will ich unbedingt. die Strecke sozusagen in ihrem besten Zustand vorfinden und vielleicht da noch ein Zehntel mehr rausquetschen oder will ich lieber eine freie Runde fahren? Ich glaube sogar Verstappen hat das ganz clever gemacht. Er ist einfach ein bisschen früher losgefahren, hatte dann komplett Ruhe auf seiner Runde und ist da ganz lockerflockig eine Runde weiter eingezogen, also ins Q2. Einige andere Fahrer auch, also man muss nicht unbedingt bis zum letzten Moment warten, weil dann eben die Gefahr von diesem Stau halt größer ist. Ja, also entweder überlässt man das den Fahrern und den Teams, so wie bisher, dann darf sich auch niemand beschweren, das ist halt wie es ist. Oder wenn man unbedingt schon rein regulieren will, dann kann man natürlich ein ganz anderes Fass aufmachen und wieder dieses berühmte One-Shot Qualifying aufleben lassen. Da sprechen sich ja auch sehr viele Fans dafür aus. Ganz klar, das hat natürlich auch seine Vor- und Nachteile, aber... Also eine Runde und die muss man jetzt noch ungefähr... Jeder hat einfach die Strecke für sich alleine. Das ist im Sinne der Sponsoren, weil dann jedes Fahrzeug auch einfach gleich lang gezeigt wird im Qualifying. Bögte natürlich das Problem, wenn sich das Wetter stark verändert, dann sind halt einige Fahrer natürlich gelacktmeiert. Wenn es dann plötzlich anfängt zu regnen oder wenn die Session auf einer feuchten Strecke losgeht und dann im Laufe der Stunde einfach immer trockener wird. Klar ist ein Problem, ist nicht ideal, aber man kann es ohnehin nicht allen recht machen. Aber diskutiert da gerne mit uns mit, wie würdet ihr dieses Problem lösen? Würdet ihr das alles so belassen, wie es ist? Habt ihr irgendwie Ideen für ein ganz anderes Qualiformat? Oder gab es in der Vergangenheit ein Qualiformat, das euch mehr zugesagt hat? Lasst es uns gerne wissen, kommentiert, schreibt uns auf Social Media, wie einige das von euch schon fleißig machen. Vielen, vielen lieben Dank dafür übrigens, sehr cool. Ja, könnt ihr uns auch eine Sparnachricht schicken? Also da können wir auch gerne mal... Oder eine Postkarte oder ein Brief. Ja, auf das. Bei der Spanaglicht wäre es zum Beispiel auch möglich, dass wir, sofern ihr das wollt, könnt ihr natürlich dann auch gleich dazusagen oder schreiben. Wir das in der nächsten Folge auch nochmal kurz kapitulieren und dann mal so ein paar Meinungen nach allen blenden, wäre natürlich auch cool. Ein Gedanke, der mir noch gekommen ist, Max Verstappen ist natürlich in einer sehr, also der ist ja bekannt dafür, dass er möglichst früh schon rausfährt, solange die Umstände das hergeben, also wenn, sprich, kein total wechselhaftes Wetter ist. Der hat natürlich auch einerseits die Klasse und andererseits das Auto, dass er auch sagen kann, hey, das ist mir jetzt erstmal egal, wenn die Strecke, keine Ahnung, noch mal zwei Zehntel schneller wird, weil ich bin eh, wenn ich eine gute Runde fahre, vier bis sechs Zehntel schneller als die Konkurrenz, das ist mir völlig wurscht. Also der hat natürlich gerade eine richtige Luxusposition. Ja, was gab es denn sonst noch im Qualifying für interessante Geschichten? Wollen wir gleich vielleicht ins Q3 springen? Ne, wollen wir nicht. Ich würde gerne noch was erwähnen. Im Q1 stecken geblieben sind einige Fahrer, unter anderem Beide Williams zum Beispiel, aber auch Yuki Tsunoda. Und wir erinnern uns, Yuki Tsunoda bekommt oder hat jetzt seit dem Augustwochenende sozusagen einen neuen Teamkollegen, Daniel Ricciardo ist zurück und der hat den guten Yuki, der sich eigentlich als Teamleader schon etabliert hatte dieses Jahr, in seinem ersten Qualifying einfach mal gebügelt und ist ins Q2 vorgedrungen. Ja. Welche Implikationen das jetzt hat oder welche Rückschlüsse man daraus ziehen kann. Pfff, ist schwer zu sagen. Ja, ist zu Noda vielleicht gar nicht so gut. Ist Ricciardo besser als gedacht? Wie gut war Nick De Vries jetzt tatsächlich Rückblicken betrachtet? Oder war das einfach alles Glück und Zufall? Wir werden uns das noch ein paar Wochenenden anschauen müssen. Aber Daniel Ricciardo hatte schon im Qualifying sehr guten Einstand. hat sich auf Antipwohl gefühlt, im Auto ist dann letztendlich 13. geworden. Hat damit zum Beispiel Lance Droll hinter sich gelassen im Qualifying, der in einem Aston Martin sitzt, der noch zu Saisonbeginn eigentlich regelmäßig um Podiumsplätze gekämpft hat. Der Alfa Tauri, den Ricciardo da zur Verfügung hatte, ist anerkanntermaßen eines der schlechtesten, wenn nicht sogar das schlechteste Auto im Moment im Feld. Also interessant, ja. Man kann natürlich jetzt auch davon ausgehen, dass vielleicht die Streckencharakteristik ihm sehr entgegen gekommen ist. Aber es war definitiv, also dem Auto, also jetzt nicht Danny Rigg, wobei das natürlich auch sein kann, es ist aber definitiv ein Ausrufezeichen im Team, dass er da direkt mal zu Noda gebügelt hat, weil egal was ist, er hat nicht so viel Fahrpraxis in dem Auto wie zu Noda. Er hat dementsprechend das Ganze auch noch nicht so auf sich abgestimmt. Ich weiß gar nicht, ob es da schon Aussagen gibt, dass das Auto grundsätzlich seinem Fahrstil entgegenkommt. Bei McLaren hat er ja große Probleme gehabt in die Richtung. Aber er schien das ganze Wochenende, unabhängig davon, dass er wieder zurück im Grid ist, sehr happy zu sein und hat jetzt auch nicht groß gemeint, dass es noch große Probleme gibt im Sinne von Auto macht viele Zicken. Klar, er wird nicht super zufrieden sein im Vergleich zu Autos, die er teilweise vorher hatte. Aber er scheint auch nicht wirklich unzufrieden zu sein. Und der wird jetzt natürlich auch einen Teufel tun da, ne? Also direkt gleich irgendwie die Keule auszupacken und sagen, das Auto ist so eine Shitbox so ungefähr. Aber das war schon ein guter Einstand. Aber wie gesagt, Fragezeichen natürlich noch. Jetzt kommt Spar, dann haben wir erst mal einen Monat Pause. Spar, komplett andere Charakteristik, das wird spannend, auch im internen Duell und auch, wo dann im Prinzip der Alpha Tauri steht. Und es ist ja bei Weitem nicht das einzige Auto, das overperformed hat. Da gab es ja zum Beispiel die Alphas, die im totales Ausrufezeichen in den freien Practice Sessions und im Qualifying gesetzt haben. Da hat man schon auch irgendwie gedacht und gehofft, ob die am Wochenende nicht vielleicht sogar weit vorne in die Punkte kommen am Sonntag oder wenn der Rentgott ist, will vielleicht sogar irgendwie ums Podium so ein bisschen mitmischen könnten. Das hat ja im Qualifying fast schon irgendwie den Eindruck gemacht, dass mit ein bisschen Glück sogar noch was nach vorne geht. Ja, also beide Alphas sind in den Skuh 3 eingezogen, das kann man ja verraten. Wer es nicht geschafft hat in den Skuh 3 sind unter anderem beide Alpin-Piloten. Das war relativ schwach, aber es sollte leider nicht die größte Katastrophe am Wochenende bleiben für die zwei. Und wer noch stecken geblieben ist, das fand ich überraschender als Carlos Sainz, der ist nur elfter geworden und hat es nicht in den Skuh 3 geschafft. Tja, es ist ziemlich dumm gelaufen. Ferrari hatte insgesamt auch nicht das beste aller Wochenenden. Wer es aber ins Q3 geschafft hat, ist mal wieder unser Freund Nico Hülkenberg und endlich, endlich mal wieder Sergio Perez. Das war erfreulich, auch wenn er dann am Ende nur ein Neunter geworden ist, aber immerhin im Q3. Aber tatsächlich, wie du gerade schon erwähnt hast, gebügelt von beiden Alfa Romeo Piloten. Joguany auf der Fünf sensationell, sein bestes Qualiergebnis überhaupt in der Formel 1 und ja, Walter Ribotas knapp dahinter auf der Sieben. Dazwischen noch ein... trauriger Schaldeclam im Ferrari auf der 6. Ganz, ganz ja unerwartetes Ergebnis im Quali, oder? Ja und das Quali erstens spannend gewesen. Hamilton dann auch dafür gesorgt, den Q3 mit der allerletzten Runde von allen Fahrern überhaupt dann auf Platz 1 sozusagen zu fahren, auf die Pole Position, mit dem weiterhin wirklich deutlich schlechteren Autovergleich zu verstoppen. Also da hat er irgendwie alles rausgeholt, was rauszuholen ist. Das war schon krass. Also das komplette Gegenteil zu Rousal in dem Fall. Was aber auch bemerkenswert war, unabhängig davon, ich glaub, die ersten 12 Plätze waren innerhalb von 0,7 Sekunden ein paar zerquetschten. Wenn mich nicht alles täuscht. Das hatte ich irgendwo noch so im Kopf, also es war super eng. Auf jeden Fall, ja. Die Top 10 innerhalb von 6 Zehnteln tatsächlich. Und die Poll, das darf man nicht vergessen, ganze Dreitausendstel war Lewis Hamilton schneller als Max Verstappen. Herzschlag, Finale. Also ein Wimpernschlag. Also das ist schon toll gewesen, auch wenn es im Rennen dann natürlich wieder die typische Max-Red Bull-Dominanz gab, aber das war eigentlich schon abzusehen. Aber sowas ist schon cool und was auch sehr cool ist, ist, dass tatsächlich auch von Wochenende zu Wochenende sich das dann immer verschiebt. Also jetzt Ferrari gerade so eine Schwächephase, Aston Martin echt einen längeren Durchhänger jetzt. Die McLarens sind jetzt wie die Phoenix aus der Asche gekommen, gerade irgendwie Alfa. Landonautis auf drei übrigens, Oscar Piastri auf vier, wieder ein sensationelles Ergebnis für McLaren. völlig anderen Strecke als noch letztes Wochenende in Silverstone. Also das Auto hat wirklich enorme Fortschritte gemacht. Richtig cool. Wie du sagst, Ferrari schwach, Aston Martin schwach, auch Alpine mit einer Schwächephase. Also es geht sehr, sehr munter hin und her hinter Max Verstappen, muss man sagen. Der ist ja die einzige Anomalie. Ich habe es, glaube ich, im letzten Blog auch schon geschrieben. Also es wäre wirklich die spannendste Formel 1, ist auch seit langer, Keine Ahnung, der ist da einfach eisern vorne. Ich nerv jetzt schon, die hören wahrscheinlich, aber ich sag's immer wieder. Warte 2024 ab. Ich glaube, es wird die spannendste F1-Saison seit ganz, ganz langer Zeit, weil da bestimmt viele Teams und auch viele Fahrer um den WM-Titel mitkämpfen werden und um die Plätze. Das wird super. Also da bin ich mir ziemlich sicher, dass Gatbool diese Dominanz nicht so ins nächste Jahr retten können wird. Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber lassen wir uns überraschen. Lassen wir uns überraschen, ja. Das wäre sehr cool. Gut, also... Jetzt können wir gleich ins Rennen nochmal springen. Wollt grad sagen, kurze Recap. Lewis Hamilton vor Verstappen, vor Norris und Oscar Piastri. Jean-Garros auf der Fünf, ja. Bis zur ersten Kurve. Bis zur ersten Kurve, genau. Darauf wollte ich hinaus. Ja, also eins der leider wieder wenigen Highlights im Rennen war der Start. Wir haben sie eigentlich schon mal ein bisschen angedeutet. Lewis Hamilton hat sich da den Schneid abkaufen lassen. Sowohl Verstappen als auch... Piastri, genau, der war ja vorher. Und im Lauf der ersten Runde auch Lando Norris konnte ihn passieren. Also der Pole-Sitter kam dann nach der ersten Runde auf Rang 4 über die Ziellinie. Das war ziemlich enttäuschend. Er hat sich auch direkt am Funk bei seinem Team entschuldigt. Das hat im Übrigen Ralf Schumacher sehr hoch angerechnet. Er hat gemeint, das zeugt von wahrer Größe, dass er sich da nicht zu schade ist, sofort einen Fehler einzugestehen und sich bei seiner Mannschaft zu entschuldigen dafür. Fand ich auch eine sehr coole Geste. Hilft ja nichts. Er hat einen Hochkrempel, dann weiter geht's. In einem von zehn Rennen, das war das Halt. Wenn er in zehn Rennen auf der Pole ist, würde er in neun Fällen aus der ersten Runde als Erster weiter rausgehen. Selbst mit einem unterlegenen Auto, so ein guter Starter ist er dann. Hat er auch die Saison oft genug bewiesen, dass er da Plätze gut gemacht hat, das ist nicht zu knapp teilweise. Ja, aber das ist tatsächlich auf seine Kappe tatsächlich. Bisschen Pech hat er trotzdem gehabt, weil je nachdem, wie die Linie in der ersten Kurve gewesen wäre, Professor Stappen hat ihn nicht mal weit rausgedrängt. Das war gar nicht aggressiv, sondern das war wirklich alles sehr sehr sauber. Aber er war dann halt auf einer ungünstigen Linie, so dass Piastri, der super weggekommen ist von Platz 4, direkt halt vor ihm geschlüpft ist sozusagen und Royce hat ihn dann kurz danach auch kassiert, weil Ja, dann hast du natürlich dann noch ein bisschen, wie soll ich sagen, Schulden aus den ersten Kurven. Ich glaube, es war sogar die zweite oder dritte Kurve, wo ich ihn kassiert hab. Das war so eine Verkettung von dem Anfangsfehler. Wenn der nicht da gewesen wär, wär vieles so nicht passiert. Aber er war halt da. Er war aber natürlich nicht der größte Pechvogel, auch wenn das ja gar kein Pech, sondern... nicht abrufen seine Fähigkeiten war. Der größte Pechvogel war für mich so ein bisschen Danny Rick, der nach dem Super Qualifying dann gleich mal den schönen oder nicht so schönen Schubster bekommen hat von Guan Yu Zhou. Also was da passiert ist, müssen wir auch noch kurz aufdröseln. Also Zhou Guan Yu hatte einen katastrophalen Start. Es war gar nicht seine Schuld. Er hat versucht, wie man das halt so macht. Sobald die Startampe losgeht, versucht man auf eine gewisse Drehzahl zu kommen. Da gibt's... Vorgaben, bei welcher Drehzahl die Kupplung optimal greift und so weiter. Das wird alles penibel ausgerechnet feuern und er ist dann aufs Gas getreten. Es hat sich nichts getan. Also das Gas war sozusagen entkoppelt von der Drehzahl des Motors. Das ist ja alles irgendwie digital, meine ich. Er musste dann nochmal kurz runter vom Gas, irgendwie drei Knöpchen gedrückt oder so, bis es dann wieder ging. Aber da war die Startampel schon aus und er stand da einfach noch ein bisschen. Er ist mit einer viel zu großen Verzögerung dann ist überhaupt losgekommen. wurde dann von etlichen Fahrern leider überholt. Daniel Ricciardo ist ihm dann kurz vor dem Bremspunkt zur ersten Kurve noch direkt vor das Auto eingeschert. Also alles fair, alles gut, aber ich glaube dadurch... Ist halt so ein bisschen tummeltartige Situation gewesen, da konnte keiner was für in der Situation. Aber dadurch hat der arme Guarnijo sicher ein bisschen Abtrieb verloren noch vorne, ist dann sofort auf die Bremse, aber die Bremsleistung war einfach nicht mehr da, ist dann sehr unglücklich, dem Daniel Ricciardo ins Auto gerutscht. Der wiederum hat eine Kettenreaktion ausgelöst, bei der sich dann ganz dramatisch beide Alpinen gegenseitig rausgekegelt haben. Also ich glaube, Pierre Gastly war ganz außen, Esteban Okkon war innen und der Daniel Ricciardo ist dann irgendwie dem Esteban Okkon ins Auto reingerauscht, der hat dann die Kontrolle verloren, hat dann sozusagen seinen Teamkollegen abgeschossen. Beide Alpinen waren einfach nach der ersten Kurve sozusagen schon aus dem Rennen. Bei Esteban Okkon war es ein bisschen dramatisch sogar, der ist wirklich ein bisschen in die Luft. Gehebelt worden und kam dann ziemlich übel auf. Seine Sitzschale ist dabei wohl auseinandergebrochen. Er war auch kurz im Medical Center zu Untersuchungen, aber ich glaube da war nichts weiter zum Glück. Aber man wollte auf Nummer sicher gehen. Riesenpech, Riesenpech für Alpha, Riesenpech für Alpine natürlich. Danny Ricciardo hat ein bisschen Glück im Unglück. Er konnte weiterfahren und sein Auto war auch nicht wirklich beschädigt zum Glück. Der Alpha Tauri hat sich dann als sehr stabil erwiesen, aber ja die Startphase war übel. Für einige Teams dramatisch, aber auch eigentlich eins der wenigen Highlights des Rennens. Ich bin immer gespannt, was uns noch einfällt an Highlights. Wir kommen später so nochmal zur Fahrerwettung, wo wir ein paar Worte mehr für Danny Ricciardo verlieren werden. Genau. Der ja dann trotzdem vorzunodern. Dann ist die Komme am Ende auf Platz 13. Also hat sich dann seine Ausgangsposition wieder zurückgeholt. Das ist wirklich sehr beachtenswert. Der war zwischenzeitlich 20 Sekunden hinten nach diesem Vorfall. Das war schon stark. Und man muss aber auch festhalten, dass Alpin so ein bisschen das Pechteam der Saison ist. Also, was da passiert, das ist inzwischen schon echt tragisch. Oftmals können die Fahrer überhaupt nichts dafür und auch das Team nicht. Wir erinnern uns, Gastly von Stroll irgendwie rausgeschubst worden. In Kanada war es, glaub ich, wahrscheinlich gar nicht mehr. Oder Silverstone, da ständig irgendwelche... Ja, in Silverstone war das, dieser böse Zweikampf. Viele Ausfälle, viele Zeitstrafen, teilweise selbstverschuldet, teilweise... Also es läuft nicht rund und man hat, was Otmar Schaffner auch gesagt hat, mit relativ großem Abstand anscheinend auch den schwächsten Motor. Wo man jetzt versucht sogar sich mit der FIA zu verständigen, dass man da außerhalb der Regeln eigentlich die vorsehen, dass man da nicht weiterentwickeln darf oder upgraden darf, irgendwie versucht so eine Art Gnadengesuch einzureichen, dass man dann halt irgendwas dran drehen kann, dass man ein paar PS mehr rausholt, um da nicht mehr... so benachteiligt zu sein. Ich meine, selber schuld könnte man jetzt sagen, bleibt abzuwarten, was die Vier dazu sagt. Aber man ist da nicht in der besten Situation und man darf gespannt sein, was sich da noch tun wird. Aber momentan… Es rollen ja auch Köpfe. Es rollen ja auch schon Köpfe bei Alpine. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast. Laurent Rossi, der ja Alpins CEO war, der mehrfach dadurch aufgefallen ist, dass er in der Öffentlichkeit… den all oder anderen saftigen Kommentar abgegeben hat. Wir erinnern uns auch, er hat dieses Jahr sein Team öffentlich ziemlich denunziert, möchte man schon fast sagen. Ja, er hat die Truppe als amateurhaft bezeichnet und das geht nicht, dass man da so dilettantisch agiert, wie das eben passiert ist. Also er hat wirklich sehr, sehr harte Kritik öffentlich geäußert. Ja, ironischerweise wurde er jetzt aber geschasst tatsächlich, wurde innerhalb des Alpine-Konzerns ein bisschen mehr oder weniger aufs Abstellgleis geschoben. Sein Nachfolger ist ein relativ unbeschriebenes Blatt. Ich habe den Namen jetzt auch gar nicht parat. Und man munkelt aber auch, dass Ottmar Safnauer trotzdem nicht ganz so fest im Sattel sitzt. Der tut mir ein bisschen leid, er ist da so reingeraten, er ist von Aston Martin gekommen und er war bei Aston Martin dann auch schon mehr oder weniger so der Überbringer. Schlechter Nachrichten hatte ich das Gefühl, der musste oft schon irgendwelche Dinge in der Öffentlichkeit rechtfertigen, die er eigentlich gar nicht ausgebadet hat. Und wo man ihm angesehen hat, dass er auch gar nicht so dahintersteht. Also unbequeme Entscheidungen und so weiter. Und das Gleiche macht er jetzt bei Alpine eigentlich auch schon seit anderthalb Jahren. Ich bin mal gespannt, wie es für ihn weitergeht. Also er ist eigentlich, scheint er mir sehr, sehr kompetent zu sein. Hat auch bei Forst India oder Racing Point damals wirklich Großes geleistet als Teamchef. Tja, mal gucken, wie das weitergeht. Also ich finde es den richtigen Schritt, dass man da erst mal die Unruheschrift das die Aussage jetzt mal, der sich in der Hinsicht ja auch wirklich unprofessionell verhalten hat, finde ich. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei vielen anderen Teams überhaupt dazu gekommen wäre, von der Teamleitung, dass man den erstmal, sag ich mal, ruhig stellt, um es immer so zu formulieren. Und das, ich hab vorhin Ottmar Schaffner, glaub ich, gesagt, ne, Ottmar Schaffnerhauer, dass der es an Arbeitruhe machen kann, weil bei dem weiß man ja, der hat einen guten Track-Record und dann lasst ihn erstmal in Ruhe seine Arbeit machen und dann lasst er nach der Saison abrechnen, weil... Das ist einfach zu früh. Und der redet sehr vernünftig, der ist schonungslos. Auch nicht, dass er sein Team in die Pfanne haut, aber er spricht die Dinge an. Ich find das richtig. Es geht in der Hinsicht Richtung Toto Wolf. Sehr sachlich. Nimmt keinen Platz vor den Mund, aber haut sein Team nicht in die Pfanne. Ich find, das ist ein guter Weg. Mehr kann man von außen auch nicht bewerten, aber ich glaube, das ist schon die richtige Entscheidung jetzt erst mal gewesen. Ja, wie gesagt, ich würde mir auch wünschen, dass er erst mal in Ruhe ein bisschen seine Arbeit machen darf. Die Früchte sieht man ja dann auch erst viel später. Und Achtung, geschickte Überleitung. Ganz ähnliches würde ich mir nämlich von einem anderen Teamchef auch wünschen. Der kämpft zwar mit etwas anderen Problemen, aber auch ihm würde ich, wie gesagt, sehr wünschen, dass er seine Arbeit erst mal in Ruhe machen darf und die dann erst... nach einer Walde bewertet wird. Ich rede von Fred Basseur bei Ferrari. Der arme Hund durfte schon wieder nach dem Wochenende naja, einige Fehler seines Teams schönreden, verteidigen, relativieren. Man kann es nennen, wie man will. So im Großen und Ganzen, finde ich. Er macht es, er macht es sehr solide. Ja, aber die Tatsache, dass er ja immer wieder sich dann der Presse stellen muss und irgendwelche. unbequemen Fragen beantworten muss, das zehrt sich ja auch an seinen Nerven und lenkt im Prinzip davon ab, was er intern bewirken müsste im Team. Ich traue dem Fred trotzdem Großes zu, nach wie vor, aber auch bei Ferrari scheint es momentan eher rückwärts zu gehen als vorwärts. Was mir am meisten aus Ungarn im Gedächtnis ist, sind einige Funksprüche wieder. Sowohl Carlos Sainz als auch Charles Claire haben sowohl im Quali als auch im Rennen wieder. ewig diskutiert mit der Boxenmauer, mit ihrem jeweiligen Renningenieur. Irgendwie ist da wirklich der Wurm drin. Also man hat das Gefühl, dass Carlos Sainz hat wieder mehr oder weniger seine eigene Strategie gemacht. Der Leclerc war wieder im Qualifying sehr unzufrieden. Also Harmonie geht anders, ne? Ja. Ich kann das bei keinem, an einem Team fällt mir das auf überhaupt, dass da irgendwie solche Diskussionen im Rennen entbrennen. Ich meine, wir hören nicht alle Funksprüche. Das mag schon sein, dass da so eine gewisse Empfindlichkeit herrscht und dass uns eben nur von Ferrari solche zwielichtigen Funksprüche durchgesendet werden. Andererseits, wenn es die halt so häufig gibt, dass man wirklich an jedem Rennwochenende so viele Funksprüche auch live senden kann, dann spricht das wirklich nicht für eine Harmonie im Team. Und ich glaube, das ist für etwas als größte Aufgabe da. Ja, für Strukturen zu sorgen, die dann einfach geordnet ablaufen. Wenn wir uns erinnern, wie harmonisch und von Vertrauen geprägt das so ein Verhältnis war zu Schumachers Zeiten zum Beispiel. Die haben sich ja wirklich blind vertraut. Da war ein Ross Brown am Funk, der hat irgendwas gesagt und dann wurde das umgesetzt. Oder auch umgekehrt, wenn Schumacher irgendwie den Zustand der Strecke oder der Reifen durchfunkt, dann. wird das ernst genommen und es wird entsprechend sachlich rational und ganz schnell reagiert. Und dieses Gefühl habe ich jetzt bei Ferrari auch wirklich einfach überhaupt nicht. Da gibt es irgendwie, ja Misstrauen ist vielleicht ein zu großes Wort, aber irgendwie hat man das Gefühl, dass die sich nicht aufeinander verlassen können. Es ist so ein bisschen, dass die, also man muss sagen, ich habe das Gefühl, die versuchen halt sehr auf die Fahrer einzugehen auf der einen Seite, fragen aber dann so viele Sachen nach, die eigentlich wahrscheinlich gar nicht bei anderen Teams halt einfach nicht, zumindest nicht zu uns als Zuschauer, Zuhörer irgendwie durchdringen. Ich hab das Gefühl, dass man die Fahrer auch so ein Stück weit verunsichert, weil man ihnen zu viel Verantwortung gibt, weil sie viele Dinge entscheiden können, ja nicht müssen, aber können und dann sich vielleicht auch gar nicht so richtig aufs Rennen in dem Maße konzentrieren können, wie es vielleicht der Fall sein könnte. Und deswegen ist es auch manchmal schwierig, die eigentlichen Leistungen von Science und Leclerc zu bewerten, weil Leclerc hat die Fünftekundenstrafe bekommen für Overspeeding in der Boxengasse, weil er zu spät gebremst hat. Darf ihm nicht passieren, mit seiner Erfahrung inzwischen, und die Klasse, die er hat, auf der einen Seite. Auf der anderen Seite, wenn im Team, und das ist schwierig zu bewerten, aber das kann auch ein Faktor sein, wenn im Team grade absolutes Tohober Boho ist und er da einfach total aufgewühlt ist, dann kann so was halt schon mal eher passieren. Und das passiert auch den besten Leuten in solchen Phasen, wo ein Team einfach nicht bei sich ist. Und Ferrari ist seit mehreren Jahren nicht so wirklich bei sich. Das sind natürlich auch nicht mehr die gleichen Leute, die zu Schuhmacher-Zeiten... Natürlich, klar. Das ist auch eine Aufgabe, die Fred Vasseur wahrnehmen muss und die halt auch wirklich Zeit dauert. Deswegen hab ich persönlich am Anfang der Saison gesagt, und der Meinung war, dass ich Ferrari in dem Punkt auch diese Saison noch nicht auf dem Level sehe, auf dem Mercedes und Red Bull agieren. Gerade Red Bull, völlige Maschine, Maschinerie, da alles greift ineinander, so früher bei Ferrari. zu Schumacher Zeiten. Ja, das ist ein Ding, das auf jeden Fall aufgefallen ist und das ich mir auch vermerkt habe bei den Rennen. Highlights oder in dem Fall eher Lowlights. Aber im Gegensatz dazu noch als kurze Ergänzung, wenn wir uns erinnern aus den vergangenen Jahren, wo Mercedes halt so dominant war, wie die Funksprüche da abliefen. Ich meine, da hatten Lewis Hamilton auch öfter mal Zustand der Reifen durchgegeben oder gemeckert so, ich glaube die Aber was dann kam, war umgehend eine sehr ruhig und sachlich vorgetragene Ansage von seinem Renningenieur. Und die war dann aber auch Gesetz. So, ne, die Reifen halten noch durch oder wir müssen die Strategie fahren. Ärmel hochkrempeln, ab dafür und das ist halt jetzt so. Bitte machen. Da wird nicht diskutiert. Da gibt es eine klare, fast schon Befehlsstruktur, sag ich mal. Line of command sagt man da ja immer auf Englisch. Und die wurde auch strikt eingehalten, was ganz, ganz wichtig ist. Und ich glaube, so ein Toto Wolf, gut, der hatte natürlich auch die Zeit, diese Strukturen aufzubauen, aber der hat das sehr erfolgreich nicht nur aufgebaut, sondern auch erhalten. Das ist ja dann immer schwieriger. Ja, wenn man eine gute Struktur hinkriegt, ist das eine Sache. Aber die Leute und die Motivation, dann dauerhaft hochzuhalten, auch wenn man alles gewinnt, finde ich, glaube ich, ist noch um einiges schwerer. Und das hat der Toto Wolf super gemacht. Und. Das traue ich aber gleichermaßen einem Fred Vasseur zu oder auch einem Ottmar Safnauer in einem kleineren Maße bei Alpine. Aber das sind diese unbequemen Entscheidungen, die so ein Manager dann treffen muss, für die er auch gerade stehen muss, wenn es mal schief läuft oder wenn die falschen Leute in der falschen Position sind, dann fällt das natürlich auf den Leader zurück. Aber so mutig muss man dann sein. Und da brauchen die beiden Angesprochenen von uns einfach noch Zeit. Also Ottmar Safnauer und Fred Vasseur. Man muss den ein, zwei, drei Jahre geben, damit die wirklich eine schlagkräftige Truppe aufbauen können und damit die sich auch einspielt und damit da einfach Vertrauen aufgebaut werden kann. Das passiert ja nicht über Nacht. Ja, und dass sie eben diese Leistung dauerhaft, dieses Niveau, das sie dann hoffentlich erreichen, dauerhaft ist der Schlüssel hochhalten können. Dauerhaft hochhalten tut tatsächlich Max Verstappen nach jedem Rennen den Pokal für den ersten Platz. Bevor wir da aber noch vielleicht ein, zwei Worte verlieren, wir haben es ja schon im Intro gesagt, nehmen wir uns nochmal die Nummer 2-Fahrer, die vermeintlichen von Red Bull und von Mercedes zu Brust. Und zwar Russell, der ja, wie wir schon gesagt haben, sehr schlecht sich qualifiziert hat. Der ist am Ende von Platz 18 gestartet. Und Paris, der von Platz 9 gestartet ist. Das haben beide sehr gut ausgebügelt. Vor allem Russell würde ich, ich geh mal später eh nochmal drauf ein, einschätzen, der ist ja richtig weit nach vorne gekommen dann am ende nochmal. Bei Paris muss man halt sagen, ja wieder mal durchschnittliches Qualifying, eigentlich auch Underwhelming eher so, aber dass er sich halt im Rennen immer so gut nach vorne pflügt, das kann man ihm positiv auslegen, aber das muss man auch ein Stück weit erwarten finde ich, weil er hat halt einfach, wir können es immer nur wieder sagen, das beste Auto im Feld und das ist ja inzwischen so, weil das Ralf Schumacher auf Sky dieses mal gesagt hat, für ihn ist es eine sichere Sache, dass er nächstes Jahr seinen Cockpit nicht mehr haben wird, weil er einfach zu schlecht performt jetzt schon über eine lange Zeit. Er ist super in die Saison gestartet. Aber wenn er auf dem Level, auf dem er jetzt seit vielen Rennen ist, also im Prinzip seit Monaco und das ist jetzt auch schon eine Weile her, da wird er nächstes Jahr, wenn er so weitermacht, auch nichts weiter in der WM. Und dann ist es halt auch für Red Bull ein Risiko, weil die wollen mit einem Auto vorausgesetzt, ist auch wieder ähnlich dominant oder halt einfach kann um die Platz eins mitkämpfen nächstes Jahr. Die wollen halt auch Konstrukteursweltmeister werden und idealerweise nicht nur Weltmeister, sondern auch Vize-Weltmeisterschaft einfahren bei den Fahrern. Und das wirst du mit einem Jacko leider so gerne nicht in Mark auch in dieser Form nicht schaffen. Und deswegen macht es schon auch Sinn, auch wenn es hart war, den Ricardo jetzt mal sich warmfahren zu lassen, da auch mal irgendwie zu schauen, was passiert. Vielleicht auch irgendwie eine Option zu haben am Ende, wenn es mit dem nicht in einen anderen Fahrer zu verpflichten. Also das... Ja. Also das ist ein Fass, das möchte ich an der Stelle gar nicht aufmachen. Ich verweise gerne auf unsere Spezialepisode, die wir dann nach Spa aufnehmen wollen, wo wir über das Fahrerkarussell an sich und auslaufende Verträge und so weiter sprechen wollen. Ist alles richtig, was du sagst. Aber wir werden dann noch die Fahrerbewertung gleich vornehmen. Sergio Perez ist Drive of the Day geworden in Ungarn. Ich glaube, das sagt schon eine ganze Menge über seine Leistung an diesem Wochenende aus. Wobei ganz kurz einhaken, wenn ich da bin. Ich glaube, da waren jetzt auch viele dabei, die einfach ihn gern haben und sagen, okay, hier, wir freuen uns, dass du jetzt mal wieder ein okayes Wochenende hattest. Ich weiß gar nicht, weil es jetzt nun auch... Bestimmt. Aber wie gesagt, wir quatschen ja gleich im Anschluss dann nochmal ein bisschen genauer drüber. Tatsächlich aber hat Sergio Perez einige der Highlights des Rennens gesetzt für mich. Genau wie George Russell übrigens auch. Die haben beide durch sehr... entschlossene und kompromisslose Überholmanöver geglänzt auf einer Strecke, auf der man sehr schwer überholen kann, auf der auch der DRS-Effekt sehr überschaubar ist. Aber die zwei waren wirklich man on a mission, wie man sagt auf Englisch. Also die waren fest entschlossen, die mäßigen oder katastrophalen Ergebnisse aus dem Qualifying auszubügeln im Rennen und haben das beide sehr, sehr erfolgreich getan. Paris ist ja dann auf dem Podium noch gelandet auf Rang 3. und hätte vielleicht Landon Norris noch angreifen können, wenn das Rennen ein paar Runden länger gegangen wäre. Also er war wirklich stark im Vorwärtsdrang. Und ja, George Russell, ich weiß gar nicht, wo der gelandet ist am Ende. Platz 6, glaube ich, oder so. Auf jeden Fall sehr, sehr starkes Rennen der beiden. Wie gesagt, viele tolle Überholmanöver. Habe ich jetzt alle nicht im Einzelnen notiert. Das war ein A. Das war Platz 6 gewesen, ja. Ja, ne? Russell Platz 6. Also es waren zu viele Überholmanöver und auch wirklich sehr, sehr coole Geschichte. Insgesamt, wir werden die zwei wie gesagt gleich nochmal bewerten, dann gehen wir nochmal ein bisschen drauf ein. Einen Talking Point hätte ich noch, ja ein Highlight. Es gab eine relativ strittige Szene bei McLaren. Wir haben es ja schon erwähnt, nach dem Start war die Reihenfolge so, dass Oscar Pestri auf zwei gefahren ist und Lando Norris dahinter auf drei. Das ging eine lange Zeit auch so. Bis zum Boxenstop. Da hat dann das Team Lando Norris bevorzugt. Also Lando Norris durfte als Erster zum Stopp. hat sozusagen einen Undercut vollzogen, hatte dann eine sehr gute erste Runde aus seinem neuen Reifensatz. Oscar Piastri kam, glaube ich, eine Runde nach ihm zum Service und fand sich dann im Anschluss hinter Lando Norris wieder. Also die haben sozusagen Plätze getauscht. Das ist insofern unüblich, als das normalerweise der vornefahrende Pilot, die ja vermeintlich oder rechnerisch bessere Strategie zugesprochen kriegt. Das ist auch bei McLaren in der Regel so. Und das ist die Erklärung dafür, warum man das so gemacht hat. Klingt sehr vernünftig für mich. Lewis Hamilton hat vorher schon gestoppt und man wähnte sich ja sozusagen in Gefahr, einen Platz an Lewis Hamilton zu verlieren. Und da war Lando Norris als der Pilot, der an Rang 3 lag, sozusagen der erste in der Schusslinie, der Gefahr laufen würde, von Hamilton überholt zu werden. Um dessen Undercut zu kontern, hat man erst mal Lando Norris rein geholt, um abzusichern, dass Lando Norris vor Lewis Hamilton bleibt. und im Anschluss erst Oscar Piastri. Dem Team ist es egal, in welcher Reihenfolge die Piloten auf zwei und drei ins Ziel kommen. Wenn es denn so gewesen wäre, die Punkte wären die gleichen. Also, war eigentlich eine gute Sache, war wahrscheinlich der richtige Move, wirkte nur auf den ersten Blick erstmal ein bisschen fragwürdig. Norris kam als erstes rein und hatte, glaube ich, einen mäßigen Boxenstopp, jetzt nicht übertrieben schnell. Und Piastri ist richtig stark, ich glaube 2-0. wenn mich hier alles träuscht. 2.1, glaube ich, oder so. Oder 2.01, ja. 2.01, was so. Genau, 2.01. Und ich hätte dann wirklich gedacht, bei dem Abstand, den sie vorher hatten, dass er trotzdem vor Noise wieder rauskommt. Es spricht für mich dafür, wird die Daten nicht ganz genau angeschaut, dass halt einfach und es hieß es aber auch jetzt schon von vielen Seiten, einfach der Reifen ab... Bau sozusagen relativ stark ist auf Ungarn, also sehr brutal sogar. Ja, ja, in jedem Fall. Und das praktisch dann neu erreichen, auch einen riesen Unterschied machen kann im Vergleich zum Gebrauchten. Und das wird es wahrscheinlich auch gewesen sein. Also ich kann mich noch erinnern, dass Sophia Flörscht, die Formel 3-Fahrerin, hat das auch, als sie mal kurzzeitig am Mikro war. Ich glaube, das war im Qualifying noch bei Sky Sport Deutschland. das auch nochmal sehr stark betonen, also wie groß diese Unterschiede waren und auch in der Formel 3, wo ja der Reifenverscheiß ja eigentlich gar nicht so reinhaut, weil die Autos noch mal ein bisschen weniger Leistung haben und so weiter und so fort, da gab es riesige Unterschiede und da mussten sich auch alle Teams darauf einstellen. Also das ist auch ein Faktor. Und wir kommen später sicherlich nochmal bei den Fahrerbewertungen drauf zu. Bei Mercedes hat es auch noch einen kleinen, also aus meiner Sicht, einen kleinen Faktor mit reingebracht, weil der letzte Stint von Hamilton sehr, sehr lang war, was sehr irritierend war am Anfang, aber da kommen wir später dazu. Mit Sicherheit. Die Faktoren, die du genannt hast, die führen aber auch dazu, dass der Undercut verhältnismäßig mächtig ist in Ungarn. Also deswegen, Oscar Piastri hatte einfach eine verhältnismäßig langsame. letzte Runde aus seinen alten Reifen und Landon Norris hatte eine sehr gute erste Runde aus seinen frischen Reifen. Das macht wirklich ein paar Sekunden sogar aus. Daher kam einfach dieser Plattstausch zustande. Die waren eh relativ nah beisammen. Das ist dann auch immer noch so ein Gefahrenpunkt. Und wenn ihr euch fragt, was ein Undercut ist, ich glaube, das wäre ein guter Kandidat für eine unserer schönen Rubriken, die wir auf Instagram befeuern. Da erklären wir neuerdings auch einige Fachbegriffe aus der Formel 1. Ich glaube, den nehmen wir uns mal vor. Diese Woche haben wir unseren Contentplan schon fertig, aber ich glaube, nächste Woche können wir mal erklären, was ein Undercut ist, oder? Für die Zuhörer, die es noch nicht genau im Detail wissen. Genau, dann könnt ihr es nochmal in alle Ruhe schauen. Könnt ihr euch das auch speichern. Und wenn ihr es noch nicht gemacht habt, dann würden wir uns natürlich freuen, wenn ihr uns auf Instagram auch folgt, weil, wie gesagt, da gibt es jeden Tag Content, jeden Tag Stories und es wird immer mehr. Also wir geben uns da große Mühe. Und wenn ihr uns da folgt und fleißig liked, vielleicht auch kommentiert, wenn ihr Lust habt. Es hilft uns allen, ja, Reichweite zu bekommen. Und dann freuen wir uns sehr nicht des Fames wegen, sondern weil wir euch da eine Freude machen können und weil wir es auch gerne machen. Ich sag's auch immer wieder. Geteilte Freude ist doppelte Freude, Leute. Und die Freude an der Formel 1 möchten wir gerne mit euch teilen. Deswegen machen wir diesen ganzen Käse überhaupt in unserer Freizeit und unentgeltlich übrigens. Also ja, euer Support ist unser Antrieb sozusagen. Gut, in diesem Sinne, ich glaube ja fast, also so viele weitere Highlights fallen mir da tatsächlich nicht mehr ein in den Rennen. Ja, dann sind wir an der Halbzeit angelangt sozusagen. Wer uns kennt, wer unsere Podcasts schon mal ab und zu gehört hat bei den GP Reviews, dann werden wir, bevor wir uns jetzt gleich den Fahrerbewertungen ausführlich widmen werden im zweiten Teil, eine Runde im Kreisfraaagen. Kreisfragen, Sebastian. Und, äh... Du hattest einen Job. Das, das... ja, ich, ich hatte einen Job. Aber wir haben ja unser schönes Jingle, das das gleich nochmal als Überleitung so richtig schön macht. Deswegen würde ich sagen, auf in einem neuen Jingle. Oh ja, play it for me. Dave, du darfst heute mal ansagen, was der Zwischenstand ist. Wir, für alle, die es nicht wissen, im Kreis fragen. Wir werden uns jetzt gleich gegenseitig eine Formel 1 Wissensfrage stellen. Ihr dürft natürlich fleißig mitknobeln und raten, wenn ihr das möchtet. Und da schrie es momentan wie, Dave? 6 zu 4 nach wie vor. Also ich führe mit 6 zu 4. Wir haben, glaube ich, das letzte Mal beide kläglich versagt. Mal gucken, ob uns das heute wiederblüht oder ob wir heute vielleicht mit ein bisschen Fachwissen glänzen können. Ich sag's dir gleich, ich hab tatsächlich sogar ganze drei Fragen. Ich muss mich jetzt gleich spontan für eine entscheiden. Alle drei haben mehr oder weniger mit dem Ungarn-Drompri zu tun. Ja, jetzt nicht direkt mit dem Rennen. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering. Also ich hab eine Frage und... Ja, dann schießt du bitte als erster los. Falls wir eine doppelt hätten, dann... Dass die eine der drei Fragen ist, die du vorbereitet hast. Und dann weißt du es natürlich. Vielleicht auch nicht. Schieß los, ich bin ganz ohr. Okay. Ja, ich bin so ready. Fun fact, da haben die ja auch gerade momentan den Vertrag verlängert. Bis 2027 lief der eigentlich, bis 2032 läuft der jetzt. Das heißt, bis 2032, also jetzt fast zehn Jahre, neun Jahre, neun Saisons, wird er uns erhalten bleiben. Ich persönlich find's cool. Ich mag das Rennen ganz gern. Falls ihr mich dazu mal entscheiden wollt, endlich mal einen Formel-1-Kompli zu besuchen, ist Ungarn schon relativ weit vorne, weil es ist nicht so weit entfernt. Richtig schöne Stadt. auch nicht so weit weg, 20-30 km nur, also das geht. Budapest ist übrigens wunderschön, ich habe da große Teile meiner Kindheit verbracht. Hast du gerade auch im Kopf, wie viele aufeinander folgende Jahre, das ist jetzt nicht mal der Frage, aber wie viele aufeinander folgende Jahre, wir hatten es nämlich letztens in einer unserer Business Post, Ungarn jetzt schon in der Formel 1 ist als Grand Prix. Das hatten wir heute in unserem Wissenspost und ich hab's gepostet und direkt wieder vergessen, aber ich kann nachschauen. 38, glaube ich. Ich glaube, es waren 38, ne? Ja, genau, dann stimmt das. Aber das ist nicht meine Frage, lieber Dave. Meine Frage ist... Das wäre zu einfach gewesen. Ja, meine Frage ist doppelt. Ich mach's dir nicht ganz so einfach, aber ich glaube, es ist machbar für dich, denn du bist jetzt auch schon einige Jahrzehnte begeistert vom Lines-Fan. Allerdings. Die Frage ist... Gab es denn eigentlich mal einen ungarischen Fahrer? Ja. Ok, das weißt du. Dann wirst du es wahrscheinlich auch direkt beantworten können. Wie hieß denn der oder wie heißt denn der? Und das ist der gute Jolt Baumgartner. Und damit hast du einen Punkt. Das steht 7 zu 4. Das war zu einfach. Ich dachte es mir schon fast. Ok. Und tatsächlich, witziger wäre noch gewesen, wenn mich gefragt hätte, bei welchem Rennen er deputiert hat. Tatsächlich mitten in der Saison, ich glaube, bei Minardi war das eingewechselt zu seinem Heimrennen im Ungarn Grand Prix. 2003 Ungarn Grand Prix und dann 2004 hat er direkt wieder aufgehört. Eine Saison später. Brasili in Grand Prix war sein letzter und er hat tatsächlich leider keinen einzigen Punkt. Aber wie wird es das auch mit Minardi schaffen? Das war damals eigentlich das schlechteste Team seit vielen Saisons. Zumindest eines der schlechtesten war nicht so viel drin für den lieben Zolt. Ja, cool. Dann steht er nicht so viel. sollte nicht sein jetzt bin ich natürlich unter druck jf weil Also ich spoiler schon mal das war definitiv keine meiner fragen ich habe jetzt immer noch die auswahl aus drei fragen Also pass auf wenn du dich super dumm anstellt bei einer die gar nicht weiß dann wäre ich heute Bereit hier vielleicht noch als ausgleich eine andere frage zu stellen Kannst du auch alle drei stehlen Pass auf, ich stelle dir mal die, von der ich denke, dass sie die schwerste ist zuerst und wenn du die gar nicht knackst, dann nehme ich eine von den anderen beiden, okay? Ist das fair? Ja. Okay, also, pass auf. Max Verstappen hat in Ungarn seinen siebten Sieg in Folge geholt und damit mit vier Legenden der Formel 1 gleichgezogen, denen ebenfalls sieben oder sogar mehr Siege in Folge gelungen sind. Nenne drei dieser Fahrer. Also es gibt neben Max Verstappen noch vier. Und drei wüsste ich gerne von dir und ich wette, die kennst du alle. Also ich würde jetzt auch spontan sagen, Michael Schumacher und... Bingo, ist einer davon. Lewis Hamilton ist kleiner davon. Tatsächlich, okay. Habe ich jetzt schon was gesagt oder kann ich nochmal probieren? Wir sehen drüber hinweg. Also du hast noch, du hast noch. Also ich hätte tatsächlich mit dem... Aber kleiner Tipp, ein ehemaliger Teamkollege von Lewis Hamilton ist einer davon. Muss ich gerade überlegen. Ich würde jetzt erstmal auf Fernando Alonso tippen, aber überlege gerade, ob ich irgendjemanden... Sieben oder mehr Siege in Folge. Wer hat das wohl geschafft? Neben Max Verstappen und Michael Schumacher. Also ich würde jetzt erstmal komplett in der Zeit zurückspielen, Ron Manuel Fanjo sagen. Nope. Auch nicht, ja ok. Dann habe ich jetzt schon viel zu viel daneben geschossen. Ja, ich glaube du hast zu viel daneben geschossen. Wir versuchen es gleich mit der anderen Frage, aber lass mich die auflösen. Der Fun Fact nämlich daran ist, dass drei dieser vier Fahrer allesamt deutsch sind, lustigerweise. Sebastian Vetteler hat natürlich mal einen neuen Sieg in Folge geschafft, 2013. Logisch, muss ja sein. Und auch Nico Rosberg hat sieben Siege in Folge geschafft. Das hätte ich sogar wissen können, weil das hat er sogar in einem der Rennt-Interviews gesagt. Genau. Ja. Und ich, Deb, habe mir sogar noch dabei gedacht, dass es mir jetzt gerade nicht mehr reingekommen, dass du bestimmt die Frage stellst, wo du das ein bisschen anders gestellt hast. Deswegen habe ich jetzt nicht mehr daran gedacht. zu deppertetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetetet Also du kriegst immer noch die Chance aufzuholen. Die vermeintlich leichteste meiner drei Fragen lautet, welche zwei Piloten aus der aktuellen Startaufstellung holten ihre allererste Pole Position in der Formel 1 in Ungarn? Also zwei Fahrer, die aktuell im Grid stehen, haben tatsächlich ihre allererste Pole Position in Ungarn geholt. Wer war das? Hm, Danny Rick und Max Verstappen? Letzte Ansage. Ich gebe einen winzigen Tipp, denk mal, ans letzte Jahr zurück. Du willst mich verunsichern? Aber ich weiß es auch nicht. Also, ich hab geraten und bleib dabei. Wobei ich auch Lume Lus Hemed mir vorstellen könnte, der ist ja in Ungarn super stark, aber ich bleib trotzdem dabei, weil, keine Ahnung. Alles klar. Dann bleibst du nicht nur dabei, du bleibst auch bei vier Punkten. Das ist nämlich leider falsch. Max Verstappen hat tatsächlich 2019 seine allererste Poll geholt in Ungarn und letztes Jahr George Russell. Erste Poll und äh erinnerst du dich? Da war was. Jaja, okay stimmt. Das hätte ich mir sogar denken können. Das ist immer so ein Ding, wenn man es dann hört, dann denkt man sich so, ja okay klar. Weil der ist ja vor, mit Williams hat er es nicht geschafft und wie viele Polls hat er mit Mercedes hinbekommen. Ich glaube, das war auch die einzige. Ich glaube, hier Brasilien waren noch, oder? Wo er dann auch gewonnen hat. Oder? Nee, Moment, da war für Stappen glaube ich auf Poll. Das war Sprintwochen, damit habe ich eh wieder keinen Überblick mehr. Aber das ist genau das Ding. Man verliert schnell die Übersicht. Aber ja gut, fair enough. Ich habe keinen Punkt. Dave7, Sebastian4, olle olle. Und das war es für heute wieder mit einer Runde. sind wir beim zweiten Teil angekommen, unserer GP Review zum Ungarn GP 2023 und wer schon mal zugehört hat, der weiß, dass wir uns jetzt sozusagen rückwärts vom schlechtesten Team aktuell in der Konstruktorswertung nach oben arbeiten und mal alle Fahrer sozusagen bewerten, wie wir deren Wochenende eigentlich einschätzen und momentan letzter, zwischendurch kann sich Fahrerwertung, entschuldigung in der Konstrukteurswertung ist AlphaTauri zwei pünktchen haben sie diese Saison sich sichern können die gehen auf das Konto von Yuki zu Noda und ja gut dann den Ricardo hat bisher noch keine Chance gehabt das war sein erster Shot sozusagen im AlphaTauri und in der aktuellen Situation im aktuellen Zustand ist der Wagen nicht wirklich für Punkte gut aber lass uns doch gleich mal einsteigen mit den den Ricardo Dave was Sehr gerne. Was sagst du zu Danny Rick bei seinem Debüt-Comeback sozusagen? Wir fassen nochmal ganz kurz zusammen. Also er ist 13. im Qualifikation geworden und ist auch 13. im Rennen geworden. Das klingt jetzt erstmal so, als ob nichts nach vorne gegangen ist, aber die Story ist etwas komplizierter. Ja, wir haben es ja vorhin schon bei den Highlights erwähnt. Er hatte am Start großes Pech. Im Qualifigen war es aber sehr gut. Er hat auf Anhieb seinen Teamkollegen gebügelt. seit drei Jahren fest im Team ist und deutlich mehr Erfahrung mit den Ingenieuren, mit den aktuellen hat, mit dem aktuellen Auto auch. Das war eigentlich fast schon sensationell finde ich. Ja, es war auch nach den Problemen, die Danny Rick in den letzten zwei, drei Jahren in seiner Formula-1-Karriere hatte, alles andere als selbstverständlich, dass er so zurückkommt. Im Rennen, ja wie gesagt, hat er ein bisschen Pech gehabt am Start, er hat sich dann aber prima zurückgekämpft und eine sehr, sehr respektable Leistung abgeliefert. dafür eine 8 von 10 geben. Wie siehst du es? Ja, ich überlege gerade. Also er hat auf jeden Fall also klar, Auto ist schlecht, kaum einzuschätzen, ob das jetzt ähnlich wie bei Alfa Romeo so den Effekt hatte, dass die Strecke vielleicht gerade gut zum Auto oder andersherum gepasst hat. Das haben wir dahingestellt. Er hat auf jeden Fall Fakt ist, Yukitsune oder gebügelt, so wie du es auch schon gesagt hattest. Er hat ja nicht viel Zeit im Auto gehabt. Er hatte das Problem auch, wie gesagt, dass er am Anfang gleich mal so ein bisschen weggeschubst wurde, da er einen Riesenrückstand hatte. Sich dann mit der Gurke von Auto auf Platz 13 zurückzukämpfen, da überlege ich jetzt gerade echt, ob ich ihm neun von zehn gebe. Und das mache ich jetzt auch, weil ich ihn einfach mag. Und weil ich nicht weiß, was willst du mehr machen in der Karriere? Also, die Punkte fahren ist ganz schwierig. Da gibt es einfach zu viele andere Kandidaten. Ich finde, das hätte er fast nicht besser machen können. Und ich muss auch sagen, ich würde mir tatsächlich wünschen, dass er, auch wenn ich Paris mag, nächste Saison vielleicht an der Seite von Max Verstappen vielleicht sogar um die Weltmeisterschaft fahren kann, weil wir erinnern uns, er hat früher ja auch mal, glaube ich, wie viele Saisons sind zusammengefahren? Vier? Also er hat, glaube ich, rein wenn du die Saisons hintereinander nimmst, öfters praktisch die WM besser abgeschnitten als Verstappen, als andersrum. ist immer stärker geworden. Aber ich glaube, das wäre schon mal richtig interessant, den nächstes Jahr wieder im Red Bull zu sehen. Ja, schauen wir mal. Cool, also 9 von 10. 9 von 10. Yuki Tsunoda, wir haben ja auch gerade schon das angedeutet, der hat das Rennen auf Platz 15 abgeschlossen und in der Qualifikation hat er es auf Platz 17 geschafft. Hat sich ja so leicht verbessert. Na, trotzdem war... kein allzu erhellendes Wochenende vom Japaner. Ich glaube er war ein bisschen geschockt vielleicht sogar von der Leistung von Danny Rick. Mir sind jetzt keine Details bekannt ob es irgendwie Probleme an seinem Auto gab während dem Qualifying oder was da der Grund war. Vielleicht auch schlechtes Timing. Ähnlich wie bei George Russell, ich weiß es nicht. Seine Startrunde war sehr ordentlich. Ich glaube er ist als einer der wenigen auch auf Softreifen losgefahren. Das check ich jetzt noch Er hat eine andere Strategie mal riskiert. Hat ein bisschen geklappt für ihn. Er ist zwei Plätze vorgekommen. Allerdings sind es die zwei Plätze, die die beiden Alpins in der ersten Startrunde zurück- und ausgefallen sind. Großartig selbst, aus eigener Kraft hat er nicht viel zustande gebracht. Ich würde dem Juki eine durchschnittliche Fünf von Zehn geben. War kein Drama, aber wird es auch nicht überragend. Ja, die würde ich ihm auch geben, aus dem Grund, weil man es momentan auch überhaupt nicht einschätzen kann, wie die Relation zum Teamkollegen ist. Bei Nick De Vries war die Situation eindeutig. Er hat sich auch persönlich verbessert im Vergleich zu den Saisonen davor und zu seiner Debüt-Saison. Also man hat eine klare Entwicklung gesehen. Er war auch jetzt eben bis vor diesem Rennen der klare Nummer-1-Fahrer. ist da seine Rolle auch gerecht geworden. Aber jetzt muss man sich natürlich erstmals fragen, wie stark ist er wirklich? Wir hatten's ja am Eingang des Podcasts angedeutet. Dazu kommt, dass man bei Daniel Ricciardo auch nicht genau weiß, wie stark ist der wirklich? Der kommt aus zwei solchen Jahren bei McLaren, wo man eigentlich sagen musste, ein Fahrer von seiner vermeintlichen Qualität hätte viel näher an Lando Norris dran sein müssen, auch wenn das Auto nicht seinen Präferenzen entspricht. Ja. Also es kann gut sein, dass mit ein bisschen mehr Erfahrung, also aus unserer Sicht jetzt, wenn man die nächsten Rennen sich anschaut, Yuki Tsunoda im Rückblick jetzt vielleicht sogar eine schlechtere Bewertung verdient hätte. Momentan muss man halt einfach mal abwarten, wie da das Gefüge irgendwie sich entwickelt, aber es sieht nicht gut für ihn aus und man wird auch sehen müssen, wie er mit dem Druck jetzt zurecht kommt, den er ja vorher nicht so richtig hatte von DeFreeze, denn... Der hat da ohne Daniel Ricciardo hätte man sagen können, okay, wenn jetzt Perez sich weiter in die Briduli hier bringt, dann könnte sich die Tür für Yuki Tsunoda vielleicht sogar vergleichsweise einfach öffnen, wenn er da ganz gute Leistungen bringt in der vermeintlichen Gurke. Jetzt wo Daniel Ricciardo zeigt, dass es besser geht und es auf Anhieb zeigt, obwohl er da kaum Zeit in dem Auto verbracht hat, sieht der Yuki schon wieder nicht so gut aus und jetzt... ist natürlich der Druck auch da in den nächsten Rennen, dass er sich da behauptet. Und ich weiß nicht, wie er das wegsteckt. Das wird spannend. Also ich habe in einem unserer letzten Podcasts schon gesagt, eine dieser beiden Karrieren steht auf der Kippe meiner Meinung nach. Das ist sicher auch ein Thema für unser Fahrer Karussell Episode, für unsere Folge, wo wir das mal genauer eruieren wollen. Aber du hast ganz recht. Wir werden noch eine ganze Weile abwarten müssen. Und das ist ein ganz. kompliziertes Konstrukt, was sich Red Bull da jetzt leider selber erschaffen hat mit diesem ja doch recht harten Fahrradtausch mit in der Saison. Ja, wir springen von dem Karussell zu Achterbahn. Da befindet sich gefühlt Alfa Romeo gerade. Vermutlich eins der schlechtesten Teams, neun Punkte haben sie gemeinsam gesammelt, der Walter Ribotas und der Joe Guanyu. Aber, ja, in Ungarn sah das Ganze irgendwie wieder ganz anders aus. Beide haben sich sehr gut qualifiziert und gut haben im Rennen. Wir haben es ja auch schon angesprochen mit mit Pech und natürlich mit der Pace, die sie nicht halten können, dann nicht ganz so tolle Ergebnisse erzielt. Um es klar zu machen, wir fangen mal an mit Joe Guan Yu. Der ist auf Platz fünf gelandet. Wir haben es auch gesagt, bestes Qualifying Ergebnis seiner Formel 1 Karriere ist dann, aber auf Platz 16 im Rennen zurückgefallen. Auch mit einer Runde Rückstand ist übergründet worden. Was sagst du zum Chinesen? Ja bitter, ganz ganz schade eigentlich. Also ich habe mich riesig gefreut für ihn am Samstag. Das war eine absolut tadellose Leistung im Quali. Also Platz 5 in dem Alfa Romeo. Das kam wirklich komplett aus dem Nichts. Beide Ferrari hinter sich gelassen, beide Aston Martin hinter sich gelassen. Sensationell am Start dann beim Rennen. Wir haben es auch schon erklärt vorhin bei den Highlights gab es ein Problem mit der Gas Annahme. munkelt wohl noch ein bisschen, wie viel da auf die Technik geht, also welchen Anteil die Technik an dem Dilemma hatte und welchen Anteil der Fahrer ja durch vielleicht irgendeine falsche Bedienung. Das ist noch nicht ganz geklärt, dass er dann im Affekt in der ersten Kurve nach dem Danny Rickens Heck fährt, passt da leider ins Bild. Also wie du gesagt hast, Achterbahn, ganz oben am Samstag und direkt am Start am Sonntag schon wieder ganz unten angekommen. Das war eine bittere Pille. Sehr schade, da wären auf jeden Fall Punkte drin gewesen, meine ich für ihn. Angesichts des Verlaufs kann ich ihm jetzt auch eher eine durchschnittliche 5 von 10 geben. Ich glaube, es wird deutlich durch das Qualifying-Ergebnis aufgewertet in dem Fall. Das Rennen war eigentlich ja ziemlich unter aller Kanone dann. Verstehe sie mich an. Ich sage gar nicht mehr viel dazu. Du hast ja schon alles sehr gut ausgeführt. Wenn er es irgendwie hätte halten können, halbwegs. Es kam viel Pech dazu. Es ist schwierig einzuschätzen. Also ich gebe ihm auch eine 5 von 10. Ist, glaube ich, das Fährste, was man ihm geben kann. Sein Teamkollege Walter Rieb-Botters, der ja oftmals in der Saison auch hinter ihm stand, obwohl er der erfahrenere ist, der auch im Qualifying, obwohl er ja als Top-Qualifier auch weiterhin so ein bisschen den Ruf hat, ähnlich so wie der Hülkenberg im Haas-Ferrari, ist im Alfa Romeo-Ferrari eigentlich der Botters, der vermeintliche Top-Qualifier ist, aber zwei Plätze hinter Joe Guarnue praktisch rausge- dann im Qualifying auf Platz 7 und im Rennen hat das aber ein bisschen besser gemacht, hat er da auch nicht ganz so große Probleme beim Start, ist aber auch nicht in die Punkte gekommen, sondern ist auf Platz 12 zurückgefallen. Was sagst du zu dem fliegenden Finneweihäckenden? Also was sagst du zum Finneweihäckenden? Also zum Quali muss man noch ganz kurz festhalten, die Abstände waren minimal zwischen Joe auf der 5 und Bottas auf der 7 lag eine halbe Zehntel Sekunde. De facto nichts einfach. Klar, wenn die Abstände so klein sind, machen auch so winzige Abstände dann mal eben zwei Startplätze Unterschied. Aber das ist so wenig, das kann man jetzt der fahrerischen Klasse nicht wirklich zuschreiben, sage ich mal. Da entscheiden dann Wimpernschläge, wie wir es auch schon vorhin mal erwähnt haben. Das würde ich ihm gar nicht ankreiden, dem Bottas. Also auch er war im Qualifying super unterwegs, hat deutlich mehr aus dem Startplatz 7 war großartig. Im Rennen hatte er dann auch leider Pech, musste seinem Teamkollegen ausweichen, der da eben nicht vom Fleck kam, hat direkt in der Startrunde glaube ich fünf Plätze verloren und diese fünf Plätze weiter hinten ist er dann auch ins Ziel gekommen sozusagen auf Rang 12. War eine ordentliche Leistung, wäre mehr drin gewesen leider. Also Punkte hätten beide Alphas holen können, aber... glaube im verkehr war dann auch nicht mehr so viel zu holen. der alpha geht wahrscheinlich wenn er alleine frei fahren darf deutlich besser als hinter anderen autos. sei es drum ich gebe dem valteri botters 7 von 10 punkten. das war eine gute leistung an an diesem wochenende von ihm oder? sehe ich auch so ich gebe ihm 6 von 10 und sehe aber von der argumentationsszene würde ich es genauso ausdrücken wie du. man muss fairerweise sagen dass der Alpha Romeo auf die Renndistance wahrscheinlich auch einfach nicht so weiter nicht so viel hergibt, dass irgendwie dann Punkte im Endeffekt drin gewesen wären. Aber ja, 6 von 10 heißt ja auch nicht schlecht, sondern eine etwas überdurchschnittliche Leistung. Und so sehe ich ihn auch. Wir springen zu Haas und zum gerade schon angesprochenen Top-Qualifier Hülkenberg, der den Ruf weiter zementiert, würde ich sagen. Absolut. Wie siehst du ihn? Er hat, jetzt müsste ich nochmal ganz kurz spicken, er hat im Qualifying den 10. Platz belegt, hat es also gerade so geschafft, da irgendwie vorne mitzumischen in Q3. Ja, vor allem Q3. Genau, das ist ja auch aller Ehren wert. Und im Rennen muss er dann ja wieder mal sich durchreichen lassen, aber nicht ganz so weit, wie man es hätte vielleicht befürchten können, und zwar bis Platz 14. Qualifying wieder absolut großartig, ja. auch deutlich vor dem Teamkollegen wieder gelandet. Also das Qualifying hat er wirklich drauf, der Hülkenberg, das muss man so sagen. Wurde ihm ja auch schon mehrfach attestiert von echten Fachleuten, nicht nur von uns. Im Rennen ging es eigentlich ganz ordentlich. Also mir scheint es so ein bisschen, als würde Haas Fortschritte machen, was den Reifenverschleiß angeht. Auf so einer Strecke bei einem Rennen, das wirklich sehr auf die Reifen geht, haben sich die Haas eigentlich ganz achtbar geschlagen, beide. Trotzdem, ja, Rang 14 klingt jetzt nicht so schlecht, aber auf die Punkte haben ihm dann weit über eine halbe Minute gefehlt noch. Also es ist schon noch ein weiter Weg zu gehen für die Mannschaft. Ich glaube der Nico Hülkenberg hat auch diesmal oder im Rahmen des Ungarn-Wochenendes mal öffentlich ein bisschen Ansprüche angemeldet und dem Team ein bisschen die Route ins Fenster gestellt, so ey Leute, das Auto muss unbedingt besser werden, sonst kommen wir da halt einfach nicht vom Fleck, macht doch mal. Angesichts dieser Leistung finde ich glaube ich 7 von 10 Punkten absolut fair. Er hat am Samstag wieder mehr geleistet oder mehr rausgeholt als drin war. Am Sonntag ist er dann mehr oder weniger gemütlich mitgefahren und musste halt sehr viel auf die Reifen achten. 7 von 10 glaube ich ist okay oder? Was meinst du? Ja es ist langweilig und könnt jetzt vermuten, dass ich eigentlich geredefaul bin, aber ich gebe ihm auch 7 von 10. Das einzige, was ich noch dazu hinzuzufügen habe, ist, dass es in der Tat bemerkenswert ist, dass er da tatsächlich recht selbstbewusst Kritik geäußert hat, ohne da jetzt irgendwie die Keule zu schwingen. Aber er hat auch klar gesagt, dass es jetzt beim Team liegt, der Ball so ein bisschen, dass da jetzt mal irgendwas vorangeht, weil es einfach nicht möglich ist, im Rennen da zu bestehen. Und ja, klar, ein Keule-Fang-Ergebnis ist schön und gut, aber im Rennen kann man es dann halt nicht bestätigen. Ich denke mal, sein... zumindest bei Haas ist gesichert nächste Saison. Hört man auch so. Ja, also da wird eher die Frage sein, ob sich vielleicht noch ein anderes Fenster auftut, wenn dann das Personalkarusel dann mal so richtig Fahrt aufnimmt. Wer auf der anderen Seite, da bin ich mir relativ sicher, keine Zukunft mehr hat, nicht nur bei Haas, sondern auch in der Formel 1. Du hast ja letzte Folge auch schon gesagt, dass du vermutest, dass der gar nicht mehr Interesse hat. Der ist jetzt zum zweiten Mal Decke mit Magnussen. Der hat sich nämlich deutlich schlechter platziert. In der Qualifikation ist nur 19. Also damit vorletzter geworden. Ist also dementsprechend in Q1 gleich stecken geblieben. Und im Rennen ist er dann 17. geworden, aber ist halt von allen, die es ins Ziel überhaupt geschafft haben, dann auch letzter geworden. Weil Logan Sargent Williams und die beiden Alpins ist de facto letzter geworden und hat da einfach keine gute Performance. abgeliefert, weil die, die hinter ihm sozusagen gewertet werden, die sind halt ausgeschieden. Also ja, schlechte Vorstellung. Was meinst du? Ja, ich fand's auch nicht so gut. Magst du gleich eine Wertung vergeben? Jetzt hast du schon so viel gesagt oder? Ja, ich geb ihm tatsächlich eine 1 von 10. Also es war richtig schlecht dieses Mal. Er ist meilenweit hinter seinem Teamkollegen. Das ist einfach keine Leistung, mit der er irgendwie punkten kann. Also im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Ja, es ist jetzt sehr, sehr gemein, also vielleicht auch sehr, sehr hart, aber es ist auch legitim. Ich glaube, man kann es vertreten. Es ist halt einfach wirklich keine überzeugende Vorstellung gewesen. Na, das stimmt. Also es war keine große Leistung vom Dänen. Ich gebe ihm trotzdem drei von zehn Punkten. Man hat jetzt irgendwie keinen groben Unfug gebaut oder irgendwelche Unfälle verursacht. Er hat das Auto ins Ziel gebracht. relativ sicher und im Rahmen der Möglichkeiten des Fahrzeugs und im Rahmen seiner Möglichkeiten. Ja, aber dass die gewisse Grenzen haben, das wird an der Seite von Nico Hülkenberg jetzt allzu deutlich in diesem Jahr. Du hast gesagt, er hat sich als Vorletzter qualifiziert. Der Teamkollege schafft es schon wieder ins Q3. Das ist natürlich eine Diskrepanz, die kann man jetzt über den Verlauf der Saison nicht mehr wegdiskutieren. Das sind alles keine Eintagsfliegen. Und im Rennen hatte er deutlich mehr Probleme. damit die Reifen am Leben zu halten als der Nico Hülkenberg. Dem ist das besser gelungen. Er konnte länger und schneller fahren. Der Kevin Magnussen hat sich dann im Nachhinein, glaube ich, ein Dreistopp-Rennen gewünscht, das wirklich schneller gewesen wäre, sei natürlich dahingestellt. Das Team hat gute Gründe. Übrigens wie alle anderen, das war ein Kuriosum. Alle sind mit zwei Stops gefahren in Ungarn. Finde ja auch noch eine Erwähnung wert. Also so auch Kevin Magnussen, aber. Wie gesagt, er hatte dabei große Probleme, seine Reifen am Leben zu halten. Ja, ich gebe ihm, wie gesagt, drei von zehn Punkten. Das war eine unterdurchschnittliche Leistung. Da muss mehr kommen. Wenn er Interesse hat, weiter in der Formel 1 zu fahren und seinen Platz im Team zu sichern, dann muss er sich in den verbleibenden Rennen der Saison deutlich, deutlich steigern. Ich glaube, es ist auch die größte Gap aller Fahrerpaarungen, abgesehen von Paris und Verstappen. würde ich jetzt mal auf dem Platz... Punktemäßig oder leistungsmäßig? Meinst du im Qualiergebnis? Als auch groß, von meiner Sicht, ja, ja. Also, punktemäßig sicherlich nicht. Da gibt es größere Differenzen, aber die fahren ja auch um sehr geringe Punktzahlen. Da kann sich also praktisch in der GAP gar nicht so groß irgendwie auftun. Aber leistungsmäßig, positionstechnisch ist es schon sehr auffällig, was da dazwischen ist zwischen den beiden. Also, die Klasse von Hülkenberg ist deutlich höher einzuschätzen als die von Magnussen. ganz ähnlich wie bei dem nächsten Team, über das wir jetzt gleich reden. Auch bei Williams ist die Diskrepanz relativ groß, nur die Ausgangslage ein bisschen anders. Mit Alex Albon haben die einen erfahrenen Piloten am Start und Logan Sargent ist ein Rookie dieses Jahr. Den kann man jetzt noch ein bisschen verzeihen, der ist Letzter geworden in der Qualifikation, knapp hinter Magnussen, viel hat nicht gefehlt, aber er ist halt Letzter geworden. Und Alex Albom zeigt halt, dass das Ganze auch ein bisschen besser geht, ein bisschen sehr besser geht. Und im Rennen ist Logan Sargeant dann relativ spät ausgeschieden, hat sich dann aber auch gedreht und musste dann in Folge praktisch aufgeben, ist dann noch in die Box gekumpelt sozusagen mit dem Auto. Ja, was sagst du dazu? Ja, war jetzt auch keine allzu überragende Leistung. Beide Williams sind im Q1 schon ausgeschieden. Das zeugt davon, dass das Auto einfach in Ungarn wirklich nicht gut ging. Von der Streckencharakteristik her ein Kurs, der dem Williams überhaupt nicht entgegenkommt. Der mag ja, wenn es lange geradeaus geht und man ja den Vorteil des geringen Luftwiderstands ausspielen kann. Das wird in Spa übrigens dann sehr interessant zu beobachten beim nächsten Rennen. Da schätze ich die beiden Williams deutlich höher ein, mit größeren Chancen. In Ungarn war es einfach sehr, sehr schwierig für beide. Dem Logan Sergeant kreide ich nicht an, dass er der Letzte geworden ist in der Quali. In Dreher im Rennen allerdings schon ein bisschen. Das war wahrscheinlich vermeidbar. Ich vermute einfach mal, ohne es jetzt zu wissen, dass ihm die Hinterreifen dann irgendwann ausgegangen sind sozusagen. Die waren so ausgeleiert, dass er keine Traktion mehr hatte oder so. Keine Ahnung, ist jetzt reine Spekulation. Alle anderen Fahrer haben es irgendwie auch hingebracht, sich nicht zu drehen. Der Rookie leider nicht. Kurzum gebe ihm auch drei Punkte für die Leistung in Ungarn. Da muss auch mehr kommen, wenn er Interesse daran hat, seinen Platz im Team zu behalten. Um wieder auf unsere spannende Episode vorzugreifen, die wir demnächst machen, da scharrt ein gewisser Mick Schumacher mit den Hufen und das wird gemunkelt, ob er vielleicht nicht nächstes Jahr im William sitzt. Aber das ist Zukunftsmusik. Wird ja von Mercedes geliefert. Wie bewertest du denn in Long Sargent? Mit den Motoren, das wäre nicht so weit hergeholt. Aber dazu in der Episode dann. Ja, Long Sargent, ich kann ihm auch nicht anders als drei Punkte geben. Vier wären was schon zu viel. Dann würde ich sagen, es ist nah an einer okayen Durchschnittsleistung. Zwei wäre schon zu wenig, weil er hat jetzt auch irgendwie sich nicht wirklich viel zur Schulden kommen lassen, außer halt diesen Late Dreher sozusagen. Das ist natürlich im Endeffekt natürlich auf seine Kappe geht es, aber ja, drei von zehn ist ja schon mal nicht besonders gut und das war dieses Wochenende auch für ihn, wenn man es mal zusammenfasst, einfach nicht besonders gut und ja, er ist okay, aber das kann trotzdem nicht sein Anspruch sein, vor allem weil gerade im Qualifying, äh, Entschuldigung, Da ist sein Kollege Alexander Erbon gezeigt, dass es deutlich besser geht. Ich greife kurz vor, der ist nämlich elfter geworden, nachdem er von Platz 16 gestartet ist. Ja, und dementsprechend, also kann ich Logan Sargent da nicht mehr geben. That being said, lieber Dave, springen wir doch zum Thailänder, der tatsächlich auch die Flagge seines Landes würdevoll hochhält. Wir haben es ja gerade gesagt, Platz 16, also damit gerade noch irgendwie nicht in Q-Tip zwei gesprungen und dann im Rennen auf Platz 11, also so in dieser Range, so ganz knapp um die letzten Punkte kämpfend oder zumindest mal positionstechnisch in dem Bereich sich aufhalten, dann am Rennende, das macht er ja jetzt regelmäßig. Wie würdest du das sozusagen in deine Bewertung, deine Bewertung einfließen lassen? der Williams tatsächlich überhaupt nicht für die Strecke in Ungarn gemacht ist vom Konzept her und da eigentlich gar nicht drauf passt und große Schwierigkeiten hat. Umso höher ist natürlich die Leistung von Alex Albin zu bewerten, dass sich da mal wieder am Rand der Punkte bewegt. Somit hat er eigentlich wirklich deutlich mehr aus dem Auto geholt, was als drin ist, meine ich. Zumindest am Rennsonntag auf jeden Fall. So viel hat am Samstag auch nicht gefehlt, um in das Q2 einzuziehen. Also Alex Albun performt weiterhin auf einem sehr, sehr hohen Niveau und empfiehlt sich für allerlei andere Aufgaben vielleicht. Aber ich glaube, der ist bei Williams im Moment ganz happy. Aber jetzt geht es um die Leistung in Ungarn. Dafür gebe ich ihm eine 8 von 10. Das war wirklich sehr, sehr gut. Wie siehst du das denn? Schwierig. Also ich... Gehst du damit oder? Ja, also auch da würde ich fast schon zu 9 tendieren, weil es eine sehr schwierige Strecke ist. die Teams, die dann da vorne davor gelandet sind. Also ich meine, das ist nichts Geringeres als beide McLaren, beide Red Bull, beide Mercedes, beide Ferrari, beide Aston Martin. Alles Teams, die eigentlich teilweise Lichtjahre vor dem Williams sind. Und dann hinter diesem 1A-Team, Red Bull und den 1B-Teams, also oder 1C, also alle relativ nah beieinander eigentlich, je nachdem welches Rennen wir uns anschauen. dahinter Red Bull performen, dann eigentlich best of the rest zu sein, das ist schon aller Ehren wert. Also ich gebe ihm jetzt einfach mal, weil er sich das durch die Konstanz verdient, die 9 von 10, weil das schon echt eine Leistung ist auf einer Strecke, die dem Auto gar nicht entgegenkommt und dann trotzdem irgendwie alle anderen Teams, die leistungstechnisch ähnlich starke oder schwache, je nachdem wie man es ausdrücken will, Autos haben hinter sich zu lassen. Sieh ich meinen Hut vor, den ich nicht auf hab. Also von daher, Alex Albon, neun von zehn. Sehr schön. Womit wir schon bei Alpine wären, und da wird's jetzt schwierig. Da bin ich gespannt. Wir fangen an mit Esteban Okon. Der hat sich, ja, genauso wie sein Teamkollege, ja, weiß gar nicht, muss man nachschauen, wer da offiziell weiter hinten gewertet worden ist. Also Pierre Gasly ist tatsächlich letzter geworden in der Wertung. Davor Esteban Okon, Und Esteban Ocon ist im Qualifying zumindest mal 12. geworden. Also jetzt auch nicht das, was man von Alpine sich erhoffen würde, aber halt ziemlich genau in der Mitte des Felses. Was sagst du zum Franzosen? Ja, ich glaube, man kann direkt beide Franzosen am Aufwasch hier durchprügeln in diesem Fall. Die waren beide ungefähr gleich schlecht im Qualifying. Ja, sind beide im Q2 raus. Gasly 15. Ja, wir erinnern uns. Es war ein Mediumreifen vorgeschrieben im Q2. Ich glaube, der Alpine hat die nicht so richtig auf Temperatur gebracht. Folgerichtig sind beide Piloten im Q2 ausgeschieden. Na, eigentlich hätte es da weitergehen müssen. Wenn man sich anguckt, dass da beide Alfa-Romeos ins Q3 eingezogen sind und ein Haas. Also den Anspruch muss Alpine schon haben, dass man diese Teams hinter sich lässt. Das war schon nicht sonderlich cool. Diese Katastrophe in der ersten Kurve, da konnten ja nicht beide nichts dafür. haben eigentlich beide alles richtig gemacht, sich links und rechts an Alfa Romeo von Jogua Nü' vorbei gemogelt sozusagen. Dass sie da sozusagen angeschoben und ineinander geschoben wurden, war einfach eine Verkettung von schlimmen Umständen für die zwei. Totales Desaster auf jeden Fall für Alpine, Nullpunkte und das Rennen schon de facto vorbei in der ersten Kurve. ist natürlich der Super-GAU. Die Piloten können eigentlich für beide Fälle nicht sehr viel. Dass der Alpine die Medium-Reifen nicht anzündet, ja, das ist halt so. Ich glaube, sie haben angesichts der Umstände das Maximum herausgeholt. Und dieses Pech in der ersten Kurve, da können sie beide überhaupt nichts dafür. Es ist entsprechend schwer, da eine faire Bewertung zu finden. Aber ich glaube, wenn ich beiden eine 5 von 10 gebe, also Esteban Ocon und Pierre Gasly, dann. kann sich, glaube ich, niemand beschweren. Oder? Das sage ich jetzt heute nicht zum ersten Mal, aber dem ist nichts mehr hinzuzufügen, weil allein schon eben, weil du eben das Rennen nicht existiert hat für beide, nicht wirklich bewerten kannst. Und die Koldefang-Ergebnisse, die sind halt auch durchschnittlich, wenn man auch den Status des Autos irgendwie noch mal sich vor Augen führt. Das PS-technisch, wir haben es ja schon früher im Podcast erwähnt, ja auch so ziemlich das schlechteste Paket hat irgendwie im Feld. Wobei PS in Ungarn jetzt wirklich unwichtig sind. Richtig, aber nichtsdestotrotz einen gewissen Effekt hat es dann trotzdem. Also da ist auch, ich glaube, bildt mir ein, dass es auch beim Alpine war, dass die mit extrem, was auch ein anderer Effekt ist bei dem Auto. Die haben im Vergleich zu anderen Teams die Kühlelemente, diese Kühlrippen auf den Seitenkästen extrem ausgeprägt gehabt in dem Rennen, in der Version des Autos. Das schwankt ja bei vielen Teams so von Rennen zu Rennen, wie wenig Kühl. lamellen sie da offen haben oder nicht und je weniger desto besser weil dann ist das ganze glatter von der oberfläche her und ergothonomisch noch mal besser auch da ist der moto von renault anscheinend auch nicht irgendwie state of the art bevor ich jetzt dann hier irgendwie viel rum laber also ich mache es kurz auch fünf von zehn und einfach nur deswegen weil das auto momentan keine fortschritte macht und auch nicht wirklich wahrscheinlich mehr hergibt realistisch gesehen als eben die qualifizierten ergebnisse die sie dann eingefahren bringen wir ganze 40 Punkte in der Konstrukteurswertung nach oben von 47 auf 87 nach Adamriese und landen bei den beiden McLaren-Fahrern. Sehr gut. Traditionell flippen jetzt die Reihenfolge, oder? Jetzt darfst du zuerst bewerten und dann ich. Ja, genau. Ich sag trotzdem mal ganz kurz, wo die sich qualifiziert haben, die beiden Kameraden. Bitte, bitte, klar. Oscar Piastri, der ist fünfter geworden im Rennen, bevor ich jetzt irgendwie das Ganze vertraue. Ja, und vierter in der Quali. Vierter in der Quali, genau. Ja, Oscar Piastri, er ist der vom Line-Saison, der überhaupt fährt, blutjung. Wie alt ist er eigentlich genau? Boah, gute Frage. Ich glaube, Anfang 20, irgendwie so 22, 23. Müsste jetzt auch nachschauen, weiß ich nicht, auswendig. Er ist tatsächlich 22. Ja. 22. Also da kann man noch von wirklich blutjung sprechen. Viele Älter sind ja nicht die meisten Formel 1-Fahrer, die einsteigen. Und er ist sehr, sehr reif. Das hat auch der Teamchef letztens gesagt, dass ihn das sehr imponiert, seine strukturierte Art und Weise, so ein Wochenende auch anzugehen, die Fehler mit Kühl und Kopf zu analysieren und dann bis zum Samstag in Kolle fangen dann so weit auszubügeln, dass er da wirklich kaum hinter Norris ist, der jetzt schon einige Formula-1-Saisons auf dem Buckel hat. Und das ist das, was mir persönlich auch irgendwie am positivsten ausfällt beim jungen Australier, der ist nicht weit von Norris entfernt, der selber so ein bisschen, ich würde nicht sagen ein Wunderkind ist, aber schon einer der Fahrer, wo man sagt, hey, wenn der mal ein kompetitives Material hat und da bewegt sich jetzt McLaren hin, dann ist der dauerhaft Podiumskandidat und man sieht es ja bei beiden. Also in dem Moment, wo der McLaren irgendwie… Konkurrenzfähig ist, fahren beide irgendwie aufs Podium und relativ locker lassen sie es aussehen sogar. Also ich sag tatsächlich Oscar Piastri mit dem im Hinterkopf, dass er eben Rookie ist und so krass performt und so nahe Neues dran ist, gebe ich ihm tatsächlich eine 10 von 10. Wow, sehr schön. Ganz so hoch würde nicht gehen tatsächlich. Ich würde ihm eine 9 von 10 geben für das Wochenende. Er hatte im Rennen ein bisschen Pech. Mit der Strategie, wir haben schon darüber gesprochen, sein Teamkollege wurde ihm davor gezogen, da hat er schon mal einen Platz verloren. Er hat dann noch einen Platz gegen Lewis Hamilton verloren, der dann auch von hinten gegen Renneende wie entfesselt gefahren ist, muss man auch zugeben. Er hatte ein beinhartes und sensationell wirkendes Duell mit Sergio Perez. Musste sich auch da geschlagen geben am Ende. Aber er hat sehr gut dagegen gehalten, über zwei, drei Kurven hinweg und hat seinen Platz nicht leichtwertig aufgeben wollen. wie man das auch richtig macht. Er ist dabei ein bisschen über den Randstein gekommen. Man hat ein bisschen gemunkelt, ob da sein Unterboden vielleicht das abbekommen hat. Aber ich glaube, er hat es im Post Race Interview auch selbst schon abgeteilt, gemeinten, ne, ne, da war alles okay. War halt einfach gutes, hartes, faires Racing. Das mit der mit der geistigen, mentalen Reife hab ich ja auch schon beim letzten Rennen erwähnt, als er da sehr vernünftig gegen Max Verstappen gefahren ist in der Startrunde. Er hätte vielleicht einen Angriff wagen können auch. Wir erinnern uns, Max Verstappen kam in Silverstone nicht so gut vom Fleck. Er hat direkt einen Platz gegen Landon Norris verloren. Und Oscar Piastri war auch zwei, drei Mal dran. Aber er hat dann immer zurückgezogen. Er wusste wahrscheinlich sowieso über das ganze Rennen hinweg wird er vom Max Verstappen eh nicht bleiben. Bevor er jetzt dann eine dumme Aktion reitet, fällt er sich lieber besonnen und fährt die Punkte safe nach Hause. Was er dann noch gemacht hat, das war großartig. Und auch in Ungarn ist ein ganz, ganz starkes Wochenende gefahren. hat eigentlich alles richtig gemacht. Super imponiert hat mir auch, wie er sehr ruhig am Boxen funken mit seinem Ingenieur gesprochen hat. Wirklich als würde er schon seit irgendwie 20 Jahren nichts anderes machen als Formel 1 zu fahren. Es ist ja auch für ihn, gerade als Rookie, so eine Situation so. Plötzlich geht das Auto ja. Am Anfang der Saison sind die ja am Platz 17, 18 rumgefahren. Jetzt geht der McLaren auf einmal, jetzt fahren sie vorne um richtig dicke Punkte und Podiumsplätze. Der ist da ganz unbeeindruckt und fährt einfach seinen Stiefel runter. Imponiert mir sehr, finde ich sehr sympathisch. Ich sage mal, aus dem wird noch was werden. Ja, dass er ein paar Plätze verloren hat, ist nicht einzig und allein seine Schuld. Das ist aber ein bisschen schade. Deswegen gibt es von mir, wie erwähnt, einen Neun von Zehn. Und noch nicht, noch nicht die volle Punktzahl. Aber ich glaube fast, die würde er sich im Laufe der Saison noch irgendwann holen. Die Chancen stehen gut. Wir springen zu Lando Norris, seinem erfahrenen Teamkollegen. Der hat sich auf Platz 3 qualifiziert und ist im Rennen dann auf Platz 2 gesprungen. Hinter dem wieder mal raketenartig fabulösen Max Verstappen. Zu dem kommen wir dann auch gleich noch. Und ja, ich würde tatsächlich es auch da kurz machen und ich bin heute sehr generös, aber ich sage, das geht nicht besser. Solange ein Max Verstappen das Rennen beendet, beendet er das auch auf Platz 1. wenn nicht irgendwie alles schief läuft für den Niederländer. Deswegen gebe ich Lando Norris tatsächlich auch 10 von 10, weil was willst du mehr rausholen aus dem ganzen Ding? Also realistisch gesehen gegen einen Max Verstappen, der auch da wieder eine halbe, über eine halbe Minute Vorsprung hatte dann am Schluss und wahrscheinlich sich nicht mal richtig anstrengen musste. Also 10 von 10 für Lando Norris. Wie siehst du das? Ja, same hier. Also ich gebe auch eine 10 von 10. Das war zum wiederholten Mal schon eine. Hervorragende Leistung des Briten. Qualifying Platz 3 großartig. Wir erinnern uns auch da, die die Abstände waren minimal. Also ein Hauch mehr hier und da und der wäre vielleicht sogar auf Polk gestanden, wer weiß. Großartige Leistung auf jeden Fall und im Rennen auch sehr abgebrüht. Der hat sich zwar am Anfang im Getümmel der ersten Kurve. bisschen abkochen lassen von seinem Teamkollegen, vom Oscar Piastri. Hatte dann aber ein bisschen das Glück auf seiner Seite mit dem Boxenstop und hat es ab da super souverän nach Hause gefahren. Als dann Sergio Perez gegen Rennende angestürmt kam von hinten, hat er auch kühlen Kopf bewahrt und immer versucht genug Abstand rauszufahren, dass er da nie irgendwie in die Fänge ins erst am Ende den Siegerpokal von Max Verstappen geschrottet hat, fließt jetzt in meine Bewertung mal nicht mit ein. Deswegen bleibt es auch von mir bei einer 10 von 10. Absolut tadellose Leistung von Lando Norris. Dann kommen wir doch zu Ferrari, oder? Die hatten kein allzu berauschendes Wochenende. Ich würde sagen, fangen wir doch mal mit Carlos Sainz an. Was hast du denn zu? Leistung des Spanes zu sagen an diesem Wochenende. Quali Platz 11, ich glaube im Rennen Platz 8 am Ende oder? Sehr überschaubar. Ja, also natürlich muss man da noch mal ganz kurz erwähnen, dass die Ferrari, also die Autos einfach nicht auf dem Level sind, wo sie eigentlich sein möchten, nach eigenem Anspruch. Aber das ist je nach Wochenende auch mal weder Seins noch Leclerc. Deswegen würde ich tatsächlich sagen, für eine hohe Punktzahl reicht es bei seins nicht. Aber ich schwank so ein bisschen. Ich gebe ihm das 7 von 10, weil er sich im Rennen dann gut vorgearbeitet hat. Dass er im Qualifying aber es nicht im Q3 geschafft hat, dass er im Qualifying ja dann auch ja. 2000 übrigens also auch ergern halt also es war super knapp in den ersten 10 12 positionen aber nichtsdestotrotz also er war und das ist tatsächlich sehr bemerkenswert abgesehen von kevin marknussen der ja 19 geworden ist in qualif in der qualifikation der zweitschlechteste fahrer mit einem ferrarimotor unterm Hintern Das bedeutet nichts anderes als, dass sowohl Hülkenberg als auch bei der Alfa Romeo vor ihm gelandet sind. Das darf trotzdem eigentlich nicht sein. Auch wenn die alle überperformen oder wenn der Hülkenberg auch der Megacol-Fahrer ist, es ist immer noch Carlos Sainz, der bei weitem nicht der schlechteste Formel-1-Fahrer ist. Und es ist immer noch ein Ferrari, das auch bei weitem nicht normalerweise schlechter ist als die genannten... Teams, die da beliefert werden mit Valarie Motoren. Und deswegen gebe ich ihm zwar 7 von 10, weil er sich dann noch vorgearbeitet hat und zu niedes Rennen aus meiner Sicht gefahren ist. Aber mehr kann es da noch nicht sein. Ja, ist natürlich tatsächlich nicht ideal, wenn drei Kundenautos und der Teamkollege vor dir liegen und qualifizieren. Das sehe ich ganz genau wie du. Das sieht nicht gut aus, wenn man sich das mal anschaut. Auch wenn die Abstände natürlich sehr sehr knapp waren, von Platz 11 ins Rennen zu gehen, ist dann natürlich schon immer so ein Kompromiss. Er hat es ordentlich gemacht, er ist einen überraschenden langen Stint auf dem Soft-Reifen gefahren am Anfang. Er ist einer der wenigen gewesen, die auf Soft gestartet sind. Da hat man auch versucht, über die Strategie ein bisschen was zu machen. Hing dann aber hinter seinem Teamkollegen, da gab es dann auch die Funksprüche ein bisschen hin und her, ob man nicht Plätze tauscht oder wie man das macht. Ich glaube, es hätte noch ein bisschen besser laufen können für Science, wenn man ihn da vernünftigerweise vorbeigeschleust hätte am Charlecler. Bitte? Er wollte das aber nicht. Ja, irgendwas war, es war auf jeden Fall wieder merkwürdig. Ich hab mir das angeschaut im Rennen, die Funksprüche gehören, dachte mir so, ach Leute, wirklich, was macht ihr denn da? Er wurde ja gefragt, glaube ich, und dann hat er gesagt, nee, noch nicht. Also er hat dann gemeint, er will noch ein bisschen länger hinter Leclerc bleiben. hat mich tatsächlich auch gewundert. Irgendeinen Grund würde er gehabt haben. Vielleicht, ja, weiß ich nicht, so Reifen schonen und die Softs nicht gleich irgendwie komplett zerfetzen, sozusagen, wenn er dann, weil er hätte erfolgerichtig dann auch ein bisschen Gas geben müssen im Vergleich zuvor. Aber wahrscheinlich dann eher so ein bisschen Reifenmanagement. Ja, also der Grund, warum er da im Rennen auch überlegt, irgendwie vorangegangen ist, also deswegen gebe ich ihm auch 7 statt 6, aber du bist ja noch mit einer noch, also hast du nicht gesagt. Also ich gebe ihm tatsächlich die 6. Kein allzu berauschender Grand Prix vom Spanier, da haben wir schon Besseres von ihm gesehen. Ich glaube, er knabbert auch ein bisschen an der Formschwäche von Ferrari im Moment. Also ihm jetzt da Lustlosigkeit vorzuwerfen wäre jetzt zu hoch gegriffen. Aber ich sag mal, es fällt einem leichter, große Leistung zu vollbringen, wenn es insgesamt einfach besser läuft. Das ist das sind die Fahrer und das Team allesamt in einem Formtief, wo sie sich wieder rausarbeiten müssen. Für den Grand Prix in Ungarn, wie gesagt, gebe ich dem Carlos Sainz 6 von 10 Punkten. Das geht mit Sicherheit besser. Ging es denn bei seinem Teamkollegen besser? Charles Leclerc, wie siehst du das? Ja und nein, also der liebe Charles Leclerc hat sich auf Platz 6 qualifiziert, was schon mal eine ganze Ecke besser ist als das, was Sainz auf die Dänausfall gebracht hat, wobei auch da wieder nochmal kurz erwähnen. Also es war super knapp. Und im Rennen ist er dann siebter geworden, also einen Platz vor ihm. Also konnte diese Position auch nicht halten. Ja, im Vergleich dazu hat es dann seins im Rennen schon besser gemacht. Ja, also Leclerc hat sich halt auch ein bisschen versaut mit seiner fünf Sekunden Staffel, die auf seine Kappe geht und Ruhe. Und dem langsamen Boxstop, das darf man nicht vergessen. Der stand, glaube ich, neun Sekunden. Ja. Da war ein Schlagschrauber irgendwie nicht ganz wach. Stimmt, das ist auch noch so typische Ferrari-Sachen, die dann halt leider immer wieder passieren. Also es ist ja auch gut, dass die da direkt so einen Ersatzschlagschrauber haben, wie ja alle Teams, denn das hätte wirklich ein Fiasco werden können sonst. Also Ferrari-Fans blutet weiter in das Herz. Ja, ich gebe ihm trotzdem 6 von 10. 7 könnte man auch noch argumentieren. Ich gebe ihm wirklich 6 von 10, ja. Einfach auch vor allem wegen dieser 5-Sekunden-Straf. Ich glaube, du machst jetzt genau andersrum, ne? Also, seien es jetzt 20, ihm 7. So ist es ja. Tatsächlich sehe ich den Leclerc an diesem Wochenende ein Hauch besser, trotz der Strafe. Er hatte einfach Pech mit dem Boxenstopp. Ja, da stand er 9 Sekunden. Ich gebe dem Charles Leclerc hauptsächlich deshalb 7 Punkte und nicht 6 wie seinem Teamkollegen, weil er sich einfach deutlich besser qualifiziert hat. Ja, er hat da... Das Maximum wahrscheinlich rausgeholt aus dem Ferrari. Das war leider auch generell nicht sehr viel an diesem Wochenende. Also der Ferrari ging in Ungarn auch wirklich nicht gut. Aber ja gut, Platz sechs ist dann zumindest noch halbwegs okay und wäre eine passable Ausgangslage fürs Rennen gewesen. Aber dann eben hat er sich selber ins Knie geschossen mit der Strafe und das Team hat ihm ins andere Knie geschossen mit dem langsamen Boxenstopp dann. Ja, ja. Ist halt schwierig, dann deutlich mehr als einen siebten Platz rauszuholen. Immerhin gab es ein paar Punkte und beide Ferrari sind vor beiden Ästen Martin geblieben, zu denen wir jetzt kommen, wenn man nicht alles täuscht, oder? Wollen wir direkt mit Lance Stroll weitermachen? Ja, lass uns mit Lance Stroll weitermachen und der hat das... Platz 14 im Quali, relativ mau und... im Ziel am Ende, glaube ich, Rang 9 oder 10? 10, Rang 10. Genau. Also hat sich da vorgearbeitet. Ja, schwierig, schwierig, schwierig. Beide Alpinen waren vor ihm und sind ausgefallen. Nee, Quatsch. Pierre Gas lieber 15. Also einen Platz hat er geschenkt bekommen. Muss aber fairerweise auch sagen, dass er dann relativ nah an Falando Alonso war. Der ist ja, das können wir vorweg nehmen, neunter geworden. Also praktisch sozusagen. Doppel-Zieleinlauf und er ist zwar übergründet worden, aber anders als Alonso, der nicht übergründet worden ist, aber soweit war für Alonso die Übergründung auch nicht mehr entfernt. Und dementsprechend muss man halt auch schon festhalten fairerweise, dass Len Stroll ein solides Wochenende gezeigt hat, weil wenn Alonso da nicht viel weiter nach vorne kommt, Abstand war dann nicht mehr so groß im Rennen. dann muss man ihm das schon auch irgendwo zugute schreiben, wobei natürlich das Fragezeichen ist... Ich glaub, ich muss dich gleich korrigieren. Der Abstand war doch im Ziel 20 Sekunden zwischen den beiden. Doch so viel, ja? Na ja, ja. Tatsächlich. Das ist doch ein bisschen mehr, als du ihn in Erinnerung hattest, scheinbar. Kann es sein, weil 1.15... Was waren denn dann die Rundenzeit? Alonso hatte schon Rückstand von 1.15. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der dann direkt sozusagen gerade überrundet worden ist. Ja, ne, richtig, okay. Da lag doch viel dazwischen tatsächlich. Dann... nimmst du alles zurück. Dann stich ich meine Schande ein und... Ja, stich ich meine Schande ein. Ich hab's auch grad erst nachgeschaut. Aber guter Punkt, das schneidet ihr auch nicht raus. So viel Anstand hab ich, wenn ich so Blödsinn zusammenfasel. Sehr gut. Also, nichtsdestotrotz, von der Position her ist es ja nicht weit weg. Das hätte ja auch anders ausschauen können. Er bekleckert sich auch nicht unbedingt mit Ruhm, muss man sagen. Wobei für Fernando Alonso... kann man jetzt aber für beide sagen, gilt das gleiche, aber was wollen sie mit einem mutmaßlich momentan sehr durchschnittlichen Aston Martin auch mehr machen, weil wie gesagt, wir haben auch das mal wieder kurz gesagt, Ferrari, Mercedes, McLaren und Red Bull davor, das ist halt schon auch eine Hausmarke jeweils. Ich sag mal so, um es kurz zu machen, Lance Stroll hat besser performt als in den meisten Rennen, die er so in jüngerer Vergangenheit abgeliefert hat und dementsprechend würde ich ihm da jetzt mal eine 6 von 10 geben. Wie siehst du es? Cool, ja im Prinzip ganz genauso. Ich gebe ihm auch eine 6 von 10. Er hat am Start profitiert. Ein Alpine ist ihm quasi sozusagen als Gegner weggefallen. Beide Alfa-Romeos sind ihm weggefallen als Gegner. Darf man auch nicht vergessen. Und der Nico Hülkenberg ist ihm natürlich dann auch mit dem zwar verbesserten, aber immer noch sehr hohen Reifenverschleiß am Haas weggefallen. Und somit hat er dann vier Plätze gewonnen. Er hat dann den zehnten Platz und einen Punkt verteidigt, mehr aber auch nicht. Ja, im Qualifying wieder eine Klatsche eingesteckt gegen Alonso. Ja, mäßige Leistung, leicht überdurchschnittlich vielleicht, weil, wie du sagst, die Vornkurve vielleicht ein Hauch wieder nach oben zeigt für Lance Joll. Sechs von Zehn, da mach ich's kurz diesmal. Alonso, was gab's zu Alonso zu sagen? Ja, Alonso im Rennen achter geworden. Ne, neunter. Entschuldigung, im Qualifying Achtel geworden, genau. Genau. Qualifying Achtel, im Rennen neunter. Ja, also da hat er natürlich, sagen wir mal, so ein bisschen davon profitiert, dass die Alpha Star sich am Anfang gleich so ein bisschen mit anderen Problemen auseinandersetzen mussten, als da irgendwie die Punkte zu sichern. Das war dann relativ schnell ausgeträumt. Da hat er natürlich so ein bisschen davon profitiert. Seine Alonso Magie hat er auch nicht so wirklich wirken lassen können an diesem Wochenende. Das Team stagniert nicht nur, sondern bewegt sich momentan gefühlt so ein bisschen zurück oder die Konkurrenz überholt. Ersten Martin gerade links und rechts. Ja, auch im wörtlichen und im übertragenen Sinne schwierig. Also ich würde ihm tatsächlich auch eine 6 von 10 geben. Auch unter anderem deswegen, weil er eben schwer einzuschätzen ist gerade, weil sich momentan leistungstechnisch bei den Autos, bei den Teams gerade extrem viel bewegt. man da halt einfach nicht so wirklich sagen kann, also ob er jetzt vielleicht auch zusätzlich in der Form tief ist oder nicht. Ich sag mal, ich glaube er ist weiterhin auf einem hohen Level, aber kann es halt einfach nicht so zeigen wie bisher, weil das Auto einfach nicht mehr so das ist, was es am Anfang der Saison in Relation zum Rest war. 6 von 10 von mir für Alonso. Alles klar. Ich gebe dem Alonso eine 7 von 10, einfach weil er im Qualifying in Relation zu seinem Teamkollegen doch deutlich besser war und weiter vorne platziert. Gut, man muss natürlich sehen, er wurde im Rennen kassiert von Klaas Sergio Perez, von einem George Russell, von Carlos Sainz, die haben ihn alle im Rennen in irgendeiner Form überholt. Charles Leclerc ist trotz des langsamen Boxen-Stops und der Strafe vor ihm geblieben. Ja, aber ich glaube, wie du sagst, der Aston Martin ist einfach weit nach hinten gerutscht im Vergleich zu den Konkurrenten. Ich glaube aber auch, dass der Alonso weiterhin voll motiviert ist und das Maximum rausholt. Aber das Maximum war einfach in diesem Rennen ein neunter Platz. Da bekleckert man sich nicht mit Ruhm. Über eine Minute 15 Rückstand auf die Spitze. Das ist natürlich enorm, eine ganze Menge. 7 von 10 Punkten von mir für Alonso war okay. Und weiter geht's. Wo geht's denn weiter? Mercedes, jawohl, sehr gut. Na so schnell sind wir nicht. Wir kratzen schon fast an der 2-Stunden-Marke wieder. Lass uns Mercedes im Red Bull schnell abgesticken. Lewis Hamilton, go, go, go. Ja, Lewis Hamilton ist im Rennen vierte geworden und war auf Pole gestanden. Richtig ein bisschen schwer bei ihm. Er hat jetzt nicht wirklich viel falsch gemacht, aber das, was er falsch gemacht hat oder was er nicht gut gemacht hat, sagen wir mal so, das hat sich stark ausgewirkt. Und der Teamchef Toto Wolf hat aus meiner Sicht auch das Ganze treffend analysiert und gesagt, dass zwei Podien an dem Wochenende potenziell weggeschmissen worden sind. Da kann man natürlich trefflich darüber streiten, ob das dann wirklich so war, weil die Konkurrenz ist zahlreich und stark. In Hamilton's Fall war es halt wirklich der Start, der das Podium gekostet hat. Der erste Stint war schwierig. Er hat die fabelhafte Qualifikationsgrunde, also wirklich von einem anderen Stern, aber eben dann am Anfang des Rennens auf der einen Seite sein problematischer Start, wo er direkt mal auf Platz 4 zurückgefallen ist. Schwierigkeiten eben mit dem Auto im ersten Run. und hinten raus dann aber wieder richtig top performt. Ich würde ihm eine 8 von 10 geben, mehr kann es nicht sein, weniger. Ich habe kurz überlegt 7 von 10, dafür war aber einfach diese Quali-Gunde, die wie vom anderen Stern war und die wirklich auf seine Kappe geht bei dem Auto. Wirklich zu krass und hinten raus hat das dann auch wirklich wieder richtig gut gemacht. Er hätte wirklich aus meiner Sicht das Podium sich sichern können. Interessanterweise auch relativ spät noch die Möglichkeit gehabt, was mich ein bisschen gewundert hatte. Der letzte Boxenstop, den haben sie sehr lang rausgezögert. Da waren die McClarn irgendwann an der Box und er hat auf Piazzetti mit sieben Meilenstiefeln aufgeschlossen, war da irgendwie plötzlich von zehn auf drei, unter drei Sekunden fast sogar schon oder knapp drei Sekunden dran. Und dann ist Piazzetti in die Box gegangen und Hamilton haben sie noch eine ganze Weile draußen gelassen. habe ich am Anfang gar nicht verstanden, weil ich mir dachte, die Gap allein schon, wenn ein Peer Stream mit frischen Reifen drauf ist, hätte eher mit einem Undercut gerechnet. Die wird schon richtig groß werden und je länger man wartet, desto länger ist er mit den schlechten Reifen draußen. Den Gedankengang, den ich dann hatte, war, vielleicht wissen Sie ein bisschen mehr, ob das gebrauchte Reifen sind oder wie frisch die sind und wissen natürlich auch um Ihren eigenen Reifensatz. und spielen dann so ein bisschen sozusagen darauf, dass je länger man halt wartet für eine gewisse Zeit, der Unterschied zu den gebrauchten Reifen dann noch größer ist und er dann vielleicht dann im Verhältnis hinten raus nochmal stärker auffüllen kann. Das ist ja auch so ein bisschen dann passiert, also er hat dann hinten raus nochmal auch wieder auffüllen können, aber es hat halt einfach auch nichts gebracht. Hat auch Toto Wolf dann im Nachhinein auch gesagt, dass das so ein bisschen einer der Gedankengänge war. Gredeschwalt ist jetzt vorbei. Es hat ja auch nichts geändert am Ergebnis. Und die 8 von 10 dementsprechend bleiben dann auch bestehen bei mir. Wie siehst du es? Ja, ich gebe ihm auch eine 8 von 10. Auch hauptsächlich wegen dieser großartigen Pole-Runde am Samstag. Im Rennen hat er sich, wie gesagt, am Start nicht mit rumbekleckert. Hat dann mehr oder weniger im ersten Stint. das Rennen sozusagen verloren oder das mögliche Podium auf jeden Fall verloren. Er hat es ein bisschen umgekehrt gemacht wie Max Verstappen, da werde ich aber gleich noch mal was erzählen vom Setup her. Also ich hatte das Gefühl der Mercedes ging am Samstag besser als am Sonntag. Das hat glaube ich Lewis Hamilton auch bestätigt, dass er am Sonntag ein bisschen Probleme mit der Balance hatte. Trotzdem, also das Qualifying war eine glatte 10 von 10 auf jeden Fall, wenn man das separat bewerten würde. Im Rennen war es dann eher durchschnittlich. Macht in Summe auch bei mir eine 8 von 10. Fand ich trotzdem erfrischend zu sehen, dass er da wieder vorne mitspielt auf jeden Fall. Ich glaube, das tat auch ihm gut und der Mannschaft ebenso. Aber kommen wir noch mal zu seinem Teamkollegen George Russell. Qualifiziert auf 18, wir haben es hinlänglich erklärt und hat dann eine ziemlich sensationelle Aufholjagd hingelegt am Sonntag und ist dann am Ende des Tages auf Rang 6 ins Ziel gekommen. Also nur zwei Plätze hinter Lewis Hamilton. Wie bewertest du die Leistung? Ja, also praktisch den umgekehrten Weg gewählt wie Hamilton, ohne das jetzt natürlich zu wollen. Ich würde ihm also Rennleistung müssen, müsste man ihm ja fast eine 10 von 10 geben, aber da die Rennleistung ja auch ein Stück weit nur deswegen so zustande gekommen ist, weil er halt sich durchs Feld pflügen musste und weil er halt im Qualifying und das geht schon, also teilweise sicherlich auch aufs Team, wann man die Leute rausschickt. Das ist auch bei Mercedes. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde, die schicken teilweise in dieser Saison ihre Fahrer auch echt oft sehr knapp und spät raus. Also da war ich sehr oft irgendwie schon ein bisschen aufgewühlt. Ich halt es ja mit Hamilton so ein bisschen und das hat mich schon nervengekostet. Und Russell geht es dann nicht viel besser. Die fahren ja oft auch relativ zeitnah gemeinsam raus. Ja, und trotzdem muss ich sagen, dass mit dem Qualifying, das geht schon auch. Gutes Stück. auch seine kappe und deswegen kann ich ihm auch nur eine 8 von 10 tatsächlich geben weil das für mich zu stark wiegt einfach aber er hat und das möchte ich auch noch hinterher schieben wieder mal gezeigt dass er ein fahrer ist von absoluter extra klasse und den fehler den hat er gut ausgebügelt besser nachdem er den fehler gemacht hat im qualifying nachdem es halt auch gleichzeitig unglücklich gelaufen ist war er nicht nur ein reiner fehler hätte man da nicht besser auch höher einzuschätzen, da kommen wir gleich dazu, als das, was Perez veranstaltet hat, obwohl der auch super Auffolgejagd wieder gezeigt hat. Ja, dementsprechend würde ich ihm gerne mehr geben, aber in dem Fall 8, 15, glaube ich, muss es einfach sein, aus meiner Sicht, wie siehst du es? Ja, George Ross leider so ein bisschen in Ruf war so Mr. Nice Guy zu sein, ja, immer sehr korrekt, immer sehr elegant, anständig, eloquent und überhaupt. Er ist halt so ein typischer Bilderbuchbriefe, um jetzt so ein Klischee zu bedienen. Genau das wurde ihm aber in der Situation im Quali ein bisschen zum Verhängnis. Da muss er dann auch ein bisschen abgezockt und vielleicht ein Stück weit egoistischer sein. Das Gentleman's Agreement mal beiseite lassen und auf sich schauen. Also letztendlich war es genau das, was ihn einen besseren Startplatz gekostet hätte oder hat. Ja, schade. Ich denke aber, er wird daraus lernen, dass diese Art von Fehler wird er nicht nochmal machen. Auch das Team wird sich das anschauen und vielleicht die Strategie anpassen. Das hast du auch gut beobachtet und geschildert gerade, dass die in dieser Saison oft ein bisschen sehr riskant unterwegs sind mit der Positionierung der Fahrer im Qualifying, sage ich mal. Das lief auf jeden Fall miserabel. Im Rennen lief es dann umso besser für ihn. Er hat auch, wie Sergio Perez, über den wir gleich sprechen, ganz viele tolle Manöver gezeigt. Das war super anzugucken. Große Klasse, keine Fehler gemacht. Ja, und im Rennen dann relativ knapp hinter seinem Teamkollegen tatsächlich im Ziel. Aller Ehrenwert unterm Strich, aber man muss ja auch beides, Quali und Rennen, abwägen. Lande auch ich bei einer 8 von 10 für George Russell in Ungarn. Und damit sind wir auch schon beim letzten Team, Red Bull. Und lass uns doch direkt über Sergio Perez sprechen, den haben wir jetzt auch schon mehrfach angesprochen. Ja, der gute Sergio hat sich auf Platz 9 qualifiziert und ist dann... noch aufs Gräbchen gefahren. Eigentlich fast die optimale Ausbeute, Punkte technisch. Drei Punkte mehr hätte er noch holen können. Dann wäre die Verstappenmauer aufgetaucht und die wird er nicht überspringen können. AUSER wenn er wieder zu seiner Topform von Anfang der Saison wieder mal findet. Das glaube ich aber fast nicht irgendwie. Würde es ihm wünschen, aber ich wage es schwer zu bezweifeln. Allein schon weil Verstappen irgendwie jetzt seine Ausnahmeform absolut zementiert hat. Ja, schwierig. Also er hat wieder mal eine tolle Aufholjagd gezeigt und er hat, obwohl er es dieses Mal in Q3 geschafft hat, schlechter er der Q3 eigentlich fast nicht absolvieren können mit dem neunten Platz. Klar, es war wieder super eng, aber auch da, also müssen wir uns in Erinnerung rufen, dass ein Max Verstappen auf, nicht auf Platz eins dieses Mal war, sondern auf Platz zwei, aber halt eine ganze Ecke vor ihm im Grid wieder gelandet ist. Ja, so gesehen, der Abstand war natürlich in der Tat relativ gering. Wenn man jetzt mal die ersten, wie wir es schon gesagt haben, die ersten 10, aber trotzdem, ich glaube, vier Zehntel insgesamt. Also einfach nicht das, was man von ihm erwarten kann. In der Summe ist es zu wenig. Was heißt das jetzt für die Bewertung? Bevor ich hier lange weiter schwarfe, ich gebe ihm tatsächlich nur eine 6 von 10. Wieder gute Aufruhrjagd, aber top Auto. Er muss es bringen und ja, es ist keine Überholstrecke. Es ist schwierig, aber... Auch da, der God Bull ist einfach eine Rakete. Rocket-Ship, Spaceship, wie sie manche nennen. Und, äh, also, auch wenn das jetzt einen Q3 geschafft hat, es ist... pfff... Man erwartet da einfach mehr und... ja, gut zurückgekommen. Fast noch das Maximum an Punkten. Aber trotzdem 6 von 10, was ja auch nicht heißt, er ist schlecht, aber es ist auch nicht wieder eine Top-Leistung gewesen, find ich. Hm. Ah, ich seh's ein bisschen... optimistischer als du vielleicht. Wir dürfen nicht vergessen, das Wochenende ging ja furchtbar los für ihn. Er hat im ersten freien Training nach drei, vier Minuten schon seinen frisch abgegradeten Red Bull in die Leitplanke gesetzt und zerstört. Da dachte ich schon Helmut Marco explodiert gleich und schmeißt den noch während des Rennwochenendes irgendwie raus. Aber er hat sich dann ganz gut rehabilitiert. Die übrigen freien Trainings waren dann sehr ordentlich und im Qualifying ist er endlich wieder in School 3 gekommen. Das war schon versöhnlich, auch wenn er dann nur neunter geworden ist. Die Abstände waren, wie wir schon mehrfach betont haben, minimal. Und er hat am Sonntag dann beinahe das Maximum noch rausgeholt. Ist ein sehr, sehr gutes Rennen gefahren. Und was mir am meisten imponiert und gefallen hat an seiner Vorstellung am Sonntag ist, mit welcher Kompromisslosigkeit und Entschlossenheit er da gefahren ist. Man hat gesehen, der hat richtig Bock wieder. Der hat Biss irgendwie. Er hat einen. guten Bezug zum Auto. Er fühlt das irgendwie ein bisschen mehr und traut sich auch wieder richtig. Also auch ganz, ganz mutige offensive Manöver. Über das Duell mit Piaz Triamir zum Beispiel schon gesprochen. Aber eigentlich war jedes Überholmanöver sehenswert und erinnerte in der Art und Weise, wie er da an den Kontränten vorbeigezogen ist, auch ein bisschen an Max Verstappt, muss ich sagen. Und das gibt mir ein bisschen Hoffnung, dass Sergio Perez jetzt wieder eine richtige Spur findet und dass der, ja. dass der Formtrend bei ihm nach oben zeigt. Das wird er freilich jetzt bestätigen müssen in den kommenden Grand Prix. Aber bin da ganz zuversichtlich und bewerte seine Leistung an diesem Wochenende auch entsprechend hoch mit einer 8 von 10. Nicht schlecht. Und dann bleibt uns nur noch der liebe Max Verstappen. Ja, also welche Argumente finden wir heute? Ja, also er hat die Pole nicht geschafft. Okay, um ganze Dreitausendstel. Ja, also das ist ja, wenn man in Hamilton bei einer Strecke, die vielleicht jetzt nicht die absolute Red Bull Dominanz irgendwie vielleicht auf eine Runde, und das hat man ja auch an dem Wochenende gesehen, zum Vorschein bringt, dann kann es schon mal passieren. Also das ist einer wie Alonso oder Verstappen auch selbst einer der Ausnahmefahrer, wenn bei dem mal alles zusammenfällt und es eine Strecke ist, wo es vielleicht nicht ganz so sehr ins Gewicht fällt auf eine Runde, dass der Mercedes dann schon das klar schlechtere Auto ist. kann auch Max Verstappen mal die Pol verpassen. Danach hat er dann wieder gezeigt, dass er extra klasse ist, dass das Auto extra klasse ist, dass auch das Upgrade das erst mal in der Qualifikation noch so ein bisschen Probleme gemacht hat. Er hat dann über das Wochenende gesagt. Eigentlich andersrum, wie es bei Hamilton der Fall war, dass er in der Qualifikation starke Probleme hatte mit der Balance. Das Auto hat sich überhaupt nicht richtig angefühlt und im... Nach dem Rennen hat er gesagt, zwar im Rennen hat sich super angefühlt. Das freut die Konkurrenz nicht, das kustiert. Er hat vielleicht so ein bisschen gehofft, dass es jetzt vielleicht mit dem Upgraden so ein paar Fehleinschätzungen vielleicht sogar geben würde bei Red Bull, dass man sich dafür kalkuliert hat. Aber Pustekuchen. Max Verstappen ist wahrscheinlich, also finde ich, sogar noch dominanter als jetzt die letzten Rennen. Im Rennen natürlich wieder unantastbar. Dementsprechend ja, was will er mehr machen? Also das bisschen, was da ein Qualifying-Markel oder Marlos sozusagen aufgetaucht ist, da kann er eigentlich nichts dafür, so was passiert. Muss ihm fast 10 von 10 geben auch wieder, ne? Und nochmal kurzer Exkurs, Team auch wieder perfekt, Boxen-Stops vom anderen Stern. Ich gebe ihm 10 von 10, was soll ich machen? Also Max Verstappen ist eine Klasse für sich, also muss man einfach anerkennen. Also ich gehe mit, ich gebe ihm auch eine 10 von 10. Die... hauchte eine Niederlage gegen Lewis Hamilton im Qualifying, die geht zu großen Teilen auf das Konto der Philosophie, die das Team beim Setup gewählt hat. Man hat sich relativ bewusst für ein Setup entschieden, das am Sonntag funktioniert und hat dafür Samstag mehr oder weniger geopfert. Es hätte trotzdem beinahe geklappt mit der Pole, also es waren wirklich 3.000 Insel sind ja nichts. Man hat aber auf jeden Fall versucht, bei der Fahrzeugeinstellung so vorzugehen, dass das Auto am Sonntag gut funktioniert, dass die Reifen über die Distanz kommen ohne Probleme, was natürlich bei einem hitze rennen und einem anspruchsvollen Kurs für die Reifen wie der Ungaroring nun mal einer ist, ja sehr wichtig ist. Also das Team lässt sich da überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, die wissen schon was sie da machen und Max Verstappt macht das ja auch direkt auf den ersten Metern alles sowieso. Gerade gerückt was die Startposition angeht, hat sich Ab da war eigentlich das Rennen gelaufen. Er war für alle unantastbar. Er hat mit einem riesigen Vorsprung von weit über 30 Sekunden gewonnen. Und das auf einer Strecke, die eigentlich dem Red Bull gar nicht so liegt. Es gibt wenig DRS-Zonen. Der starke Honda-Motor kann da kaum seine Vorteile ausspielen. Also mir ist schon fast ein bisschen Angst und Bange vor dem nächsten Rennen. Ich glaube... Wenn er so richtig Bock hat und fahren darf, wie das Auto hergibt, dann überrundet er in Spa, glaube ich, jeden. Tja, also ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass jemand anders irgendwie Rennen gewinnen kann in dieser Saison. Dann soll es Red Bull halt einfach machen, sollen sie alle Rennen gewinnen. Und dann haben sie diesen Rekord für die Ewigkeit. Und ab dann ist aber auch Ruhe. Ab 2024 will ich dann wieder spannende Formel eins sehen. Nee, also in dieser Verfassung sowohl vom Team als auch von Max Verstappen. geht es fast nicht anders. Man muss einfach damit rechnen, dass er den Rest der Saison weiter so weg dominiert, wie er das bisher getan hat. Glatte 10 von 10, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ja, wir schaffen es immer wieder, das Wortreich auszuführen und am Ende können wir uns gleich irgendwie sagen, hier beide 10 von 10 weiter, dann sparen wir uns sehr viel Zeit. Nein, aber man muss es natürlich auch nochmal zusammenfassen und dem Ganzen auch wirklich Respekt zollen und das würdigen, weil … Das ist ja auch, muss er einfach mal sagen, er hat da sein ganzes Leben drauf hingearbeitet, hat jetzt das Material und die Leistung und das ergänzt sich perfekt. Und das ist einfach, um das auch nochmal zu sagen, so wie Schumacher und Ferrari damals oder halt in den großen Jahren Post, Schrägstrich, Senna und McLaren, ist wie es ist. Willkommen. Den Rekord haben Sie ja jetzt eingestellt, das darf man auch nicht vergessen. der legendäre McLaren MP4-4 aus der Saison 1988. Und eine Sache. Wielter allgemein als stärkstes Auto bisher und hat 15 von 16 Rennen damals gewonnen und unter anderem 11 am Stück. Das hat Red Bull jetzt überboten. Red Bull hat jetzt 12 Rennen am Stück gewonnen und sind damit einziger Rekordhalter und können diese Serie noch ausbauen. Also mir wird wirklich Angst und Bande. Soll ich dir noch was sagen? Das weißt du wahrscheinlich. Aber was hat... George Russell damit zu tun. Womit? Dass es 12 aufeinander folgende Siege sind. Naja, er war wahrscheinlich der letzte Nicht-Red Bull, der gewonnen hat in Brasilien. Und in den Invenz inzwischen 22. Alter. Heftig. Uff. Ja. Uff. Naja, damit machen wir jetzt mal einen Schlussstrich drunter. Und bevor wir jetzt sozusagen das Ganze abmoderieren, haben wir noch eine Zuschauerfrage. Eine. Hörerfrage. Zuhörerfrage. Ich greife schnell mal vor von unserem YouTube-Kanal, der demnächst dann auch kommen wird, ab September voraussichtlich. Was sagt denn unser Zuschauer? Welcher Zuschauer? Hörerfrage. Das ist ganz cool. Der Lukas, einer unserer Instagram-User, servus Lukas, Gruß an dich, geh draus, hat uns eine interessante Hörerfrage gestellt, die tatsächlich aber... überhaupt nichts mit dem Ungangom Prix zu tun hat und die komplett losgelöst ist von allem. Und zwar der Lukas möchte gerne wissen. Seine Frage lautet im Wortlaut. Jungs, glaubt ihr Hockenheim 2019 war das verrücktest Rennen der letzten 20 Jahre? Und dazu müssen wir uns mal ein bisschen ins Gedächtnis rufen, was denn damals überhaupt passiert ist. Also es war definitiv eines der verrücktesten Rennen Lukas, so wie kann ich dir sagen. Da ging es hoch her. Wir erinnern uns Hockenheim 2019. war ein von Regen geprägtes Rennen. Es gab viele dramatische Szenen, an die du dich wahrscheinlich nicht so gerne erinnern wirst, Sebastian. Bei der Mercedes damals mit einer Sonderlackierung im Stile der Ursilberpfeiler aus den 50ern gehalten haben sich damit ein ziemliches Ei gelegt. Kann man ja sagen, es war einfach ein schlechtes Omen für das Team. Es ging drunter und drüber. Lewis Hamilton hat sich mal den Frontflügel abgefahren. Valtteri Bottas ist ausgeschieden, mit einem Unfall hat sich da rausgedreht. Überhaupt gab es einfach unfassbar viele Dreher, Ausrutscher. Nico Hülkenberg ist in einer sehr aussichtsreichen Position ausgefallen, rausgerodelt auf nasser Fahrbahn. Er hätte, ich bin davon überzeugt, an diesem Tag definitiv sein erstes Podium geholt. Ich glaube, er lag auf Platz drei im Renault damals noch und war wirklich stark unterwegs. Ihm ging es da aber wie vielen anderen in der vorletzten Kurve, glaube ich. Da war es sehr rutschig. Charles de Clare ist da auch ausgeschieden. Und wie gesagt, Diego Hülkenberg ist da auch ausgerutscht. Und ja, sobald man an diesem Tag neben die Fahrbahn gekommen ist, da ist dieser Drag Strip, wo in Hockenheim Dragster-Rennen stattfinden. Und da war es einfach eisig glatt. Jeder, der da einmal drauf gekommen ist, ist eigentlich unkontrolliert weiter gerutscht. Carlos Sainz, damals im McLaren, ist da auch ausgerutscht, konnte aber noch weiterfahren. Ganz viel Drama auf jeden Fall. Sebastian Vettel ist sehr weit hinten gestartet in diesem Rennen, im Ferrari noch damals. Er ist dann, glaube ich, sogar noch auf Position 2 vorgefahren. Ganz, ganz großartiges Rennen von ihm damals im Ferrari. Dann gequiert, Toro Rosso ist auf Platz 3 gelandet auf dem Podium. Auch das spricht Bende über das Maß an. Chaos und Drama, das in diesem Rennen passiert ist, gewonnen hat. Und das ist ein bisschen die Parallele oder der Bogen zu heute. Allem zum Trotz Max Verstappen. Auch er hat sich mal gedreht im Rennen, ist aber auf der Strecke geblieben, hat den Motor am Laufen gehalten und hat eigentlich allen gefahren und allem Drama getrotzt und hat da einen ja ungefährdeten Sieg eingefahren. Das nur kurz als Recap. Vielleicht klingelt es bei dir jetzt auch wieder Sebastian. Ich weiß nicht, ob du das Rennen überhaupt gesehen hast damals. Was ist denn deine Erinnerung daran? Hast du keine? Wie sieht es aus? Ich habe es tatsächlich nicht gesehen. Was? Das Rennen wurde übrigens von Formel 1 Fans zum spannendsten Rennen der Dekade 2010 bis 2019 gekürt in einer Umfrage. Das solltest du dir auf jeden Fall mal reinziehen. Ja, also in voller Länge gerne. Ich habe mir die Zusammenfassung dann angeschaut. Also jetzt auch nochmal um meine Gedanken aufzufrischen sozusagen. Aber was ich jetzt so ein bisschen mit reinbringen wollte. Ich würde trotzdem, ich wäre trotzdem nicht so sicher, ob ich's als verrücktestes Rennen der letzten 20 Jahre vor allem, sondern wenn wir jetzt sagen, das ist seit 2003, und da gabs dann doch einige, die ich in diese Liste mit reinnehmen würde. Und ich tu mich aber schwer. Die Berechtigung hat's auf jeden Fall. Sicherlich eins der verrücktesten Rennen. Auf meiner Liste würden sich so ein paar... Grand Prix oder ein paar Rennen sich diesen Platz teilen. Weil dann teilt doch gerne die Gedanken mit uns. Jetzt bin ich auch gespannt. Ich denke da an wir hatten es ja ein paar Podcasts vorher auch schon gehabt. Also Kanada 2011 zum Beispiel. Ja, diese irre Grand Prix, wo auch alles drunter und drüber gegangen ist, der glaube ich drei Stunden gedauert hat und ja über vier sogar über vier. Ja, also. Dann denke ich da an Indianapolis 2004. Fünf? Meinst du, das reichen? War das nicht vier? Ich glaube, das ist zwei noch fünf. Nein, du hast recht, das war zwei noch fünf. Na ja, um den Dreh auf jeden Fall. Und ich denke dann auch zum Beispiel, und da sind wir schon wieder beim nächsten Compris, Belgien. 1998 muss ich aber fairerweise sagen, das ist jetzt länger als 20 Jahre her. Also das darf ich eigentlich nicht mehr mit reinnehmen. Also riesen Startcrash, Schuhmacher fährt drei Rads später. war auch alles dabei. Also ja, aber heißer Kandidat auf jeden Fall, völlig legitim. Und wenn man das auf Platz eins nimmt, also ich sage mal, es hat Platz eins verdient mit vielleicht zwei weiteren Rennen. Weiß nicht, wie siehst du es? Also ich würde ich würde noch ein paar Rennen in den Ring werfen. Allend voran die zwei Title Decider, wie man so auf Englisch sagt. 2010 und 2012. Das war also 2010 hatten dann im letzten Rennen in Abu Dhabi ja noch dreifach, glaube ich, die Chance Weltmeister zu werden. Alonso, Mark Webber und Fettel. Und Fettel, der eigentlich rechnerisch die geringsten Chancen hatte, hat es dann ja gemacht. Das war einfach wirklich ein komplett irres Erinnern mit, ja, ich sage mal, Krimi Factor schon fast. Das war kriminell spannend. 2012 Brasilien war auch unfassbar, als Alonso eigentlich den Titel schon im Sack hatte. Sebastian Vettel dreht sich in der ersten Runde oder wird umgedreht, ist dann letzter mit einem beschädigten Auto und startet eine unfassbare Aufholjagd, auch noch im Regen glaube ich teilweise. Das weiß ich noch, das war kompletter Wahnsinn. Dann Brasilien 2008 natürlich, da habe ich sehr lebendige Erinnerungen daran. Dieses unglaubliche Rennen als Felipe Massa für ein paar Sekunden Weltmeister war, eher dann Lewis Hamilton, wirklich der allerletzten Kurve. der letzten Runde des letzten Rennens der Saison gerade noch den einen Fahrer überholt hat, den er überholen musste, um doch noch vorne zu bleiben. Also damals bin ich ausgerastet vorm Fernseher, das konnte ich einfach nicht glauben. Ferrari-Team hat schon gejubelt. Ja, natürlich, das war ganz dramatisch. Oder auch 2007 war auch total spannend. Beide McLaren-Piloten, Hamilton, Alonso und dann wird Kimi plötzlich doch noch Weltmeister. Das war auch in Brasilien. Es gab wahnsinnig viele unglaublich spannende Rennen in den letzten Jahren. Aber Hockenheim 2019 spielt auf jeden Fall in dieser Liga und war eines der verrücktesten. Da widersprechen wir überhaupt nicht. Natürlich Wetter ist immer ein Faktor. Führt wirklich zur Spannung. Kann man nicht drumrum reden. Lieber Lukas, vielen lieben Dank für deine Frage. 2019 in Hockenheim war auf jeden Fall eines der verrücktesten Rennen der letzten 20 Jahre. Vielleicht nicht das verrückteste, aber ich glaube da unterscheidet sich auch unsere Meinung je nachdem wann du uns fragst. Mal ist es dieses Rennen, mal ist es ein anderes. Ich glaube es gibt eine ganze Reihe, das wurde jetzt glaube ich bei der Beantwortung deiner Frage klar, eine ganze Reihe verrückter Rennen, die uns in lebendiger Erinnerung geblieben sind und Hockenheim 2019 ist definitiv eines davon. Vielen, vielen lieben Dank dir für die Frage und an alle anderen Hörer, wenn ihr uns auch eine Frage schicken wollt, zusenden wollt, sehr, sehr gerne macht das. Wieder Lukas über Instagram in schriftlicher Form als Sprachnachricht, über unser Kontaktformular auf www.kreisfahren.de, über unsere Facebook-Seite geht das ganz genauso. Es gibt viele Wege und Mittel, uns zu kontaktieren. Tut das bitte gerne. Wir machen diesen Podcast, unseren Blog einzig und allein für euch. Und je mehr ihr mitmacht, desto cooler wird das für euch, desto mehr Spaß haben wir dran. Es ist wie ich immer sage, geteilte Freude ist doppelte Freude, oder? Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Info jetzt vielleicht für euch noch, liebe Erhörer. Kurz nachdem dieser Podcast erscheint, wie könnte es auch anders sein, werden wir auch hinterher schieben unsere GP-Preview für den letzten Grand Prix vor der Sommerpause in Belgiens bei Francochamps. Also. Da bin ich auch mal gespannt. Stand jetzt ist die Chance groß, dass es... Da werden wir auch ein bisschen qualifizierter drauf eingehen in der Preview-Episode, wenn das Ganze auch ein bisschen... noch ein bisschen besser vorhersagbar ist. Aber es könnte gut und gerne sein, dass es wieder viel Regen gibt. Und die Chance ist dann auch gar nicht so gering, wenn's schlecht läuft, dass der Grand Prix gar nicht stattfindet. Gerade vor dem Hintergrund, dass wir jüngst einen Todesfall hatten. der im Regen stattgefunden hat. Also da wird sehr sensibel sicherlich drauf reagiert werden im Zweifelsfall, wenn da die Sicht schlecht ist, potenziell im Rennen. Sicherheit geht natürlich davor. Also da bin ich gespannt und vertraue aber auch auf die, ja, Sensibilität und die Entscheidung, die dann die Rennkommissare treffen werden. Das wird, denke ich, richtig entschieden werden. Ja, aber nichtsdestotrotz, ich freue mich drauf, denn wenn es dann zum Rennen kommt, ist Spa eine der spektakulärsten Strecken. Auch eine der gefährlichsten, wie wir jetzt auch mitbekommen haben. Auf jeden Fall. Aber sehr, sehr schön. Allein schon in der Landschaft wunderbar. Tolle Strecke. Ich freue mich auch schon auf unsere Vorschau-Episode, denn die wird wahrscheinlich länger ausfallen als die bisherigen. Ich werde wahrscheinlich allein eine halbe Stunde schwärmen davon, was für ein cooler Ort Spa ist. Aber dazu dann... in den kommenden Tagen mehr. Liebe Hörer, danke, dass ihr das zu beantwortet habt. Ja, für diesen Moment, genau. Was der Sebastian sagt. Vielen lieben Dank euch. Bleibt uns treu. Schreibt uns gerne Rietzi, bewertet unseren Podcast auch auf der Podcastplattform eures Vertrauens. Und wir hören uns in sehr, sehr wenigen Tagen schon wieder. Bis dann, macht's gut, ciao. Macht's besser, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.